
2014 stellte das niederländische Unternehmen VanMooF sein erstes Pedelec vor, im vergangenem Sommer führten wir ein Interview mit den Machern zum Nachfolger und nun, 2016, erscheint das neue, weiterentwickelte Modell "Electrified S" auf dem Markt. Im Pre-Sale gibt es ab 5. April die ersten 1.000 Fahrräder als Early-Bird -Angebot für 1.998,- Euro.
Für dessen Präsentation war VanMoof ebenfalls Gast bei der vergangenen Fahrradschau in Berlin.

Dabei fiel sofort ins Auge, dass der Hersteller nach wie vor an seinem bisherigen Designkonzept festhält. Kaum verwunderlich für Jeden, der sich mit deren Produkten auskennt, schließlich hatte sich VanMoof vor allem durch eine außergewöhnliche Geometrie des Rahmens einen Namen gemacht.
Puristisches Design dank unauffälliger Technik
Das Oberrohr beherbergt Vorder- und Rücklicht und ragt dabei über die beiden Seitenrohre für Sitz und Steuer hinaus. Es verleiht der Marke seinen einzigartigen, puristischen Look - ganz ohne Spielereien. Die Entwickler gaben sich die größte Mühe, diese Optik auch bei den Electrified-Ausführungen beizubehalten.

Dank einer überaus kompakt konstruierten Technik kann das "Electrified S" nur bei genauerem Hinsehen als Elektrofahrrad ausgemacht werden. Während der im Rahmen integrierte Akku komplett verschwindet ist der leichte Antriebsmotor mit bemerkenswert geringem Gewicht in der Front-Nabe verbaut.

Eine Kampfansage an alle Fahrraddiebe
Das für den Stadtverkehr konzipierte Bike ist standardmäßig mit Bluetooth, GSM, integriertem Licht und einem raffiniertem Schloss ausgestattet.
Zudem hat es eine Besonderheit in Sachen Sicherheit zu bieten: Im Rahmen befindet sich ein GPS-Tracking-System, welches die Verfolgung des Rads über eine Website möglich macht. Im Minutentakt gibt das "Electrified S" seinen Aufenthaltsort über ein integriertes GSM-Modul weiter. Das sogenannte Aufspüren funktioniert erstaunlicherweise selbst dann problemlos, wenn der Motor ausgeschalten wurde. Ein enormer Vorteil insbesondere im Falle eines Fahrraddiebstahls.

Das neue Modell ist darüber hinaus mit etlichen weiteren Innovationen ausgerüstet. Über die eigenhändig entwickelte VanMoof-App kan der Fahrer beispielsweise das elektronische Fahrradschloss öffnen oder schließen. Alternativ kann es mittels eines kostenlosen Funksenders wie beim Auto entriegelt werden, falls das Handy mal nicht griffbereit sein sollte.
Smarte Features
Diese Bluetooth-Schnittstelle zum Smartphone ist eine der wichtigsten Technik-Features. Neben der Kontrolle des Schlosses lassen sich zahlreiche andere Funktionen steuern, wie etwa die Stärke der Beleuchtung oder die des fünf-stufigen E-Antriebs.

Technische Daten
- Typ: Pedelec
- Beleuchtung: Philips Luxeon Technology
- Garantie: 2 Jahre weltweit
- Gewicht: 18,5 kg
- Geschwindigkeit: mit Unterstützung bis zu 25 km/h
- Rahmen: Aluminium
- max. Reichweite: ca. 100 km
- Preis: ab 2.998,00 Euro
Wie eingangs bereits erwähnt gibt es die ersten 1.000 Fahrräder ab 5. April als Early-Bird-Angebot im Pre-Sale für schlanke 1.998,- Euro.