Noch nicht allzu lang ist es her, da haben leidenschaftliche Mountainbiker das Wort e-Mountainbike nicht einmal in den Mund genommen. Sie sollen dem "echten Sport" den Reiz nehmen und unerfahrene Mountainbiker auf die schwierigsten Trails treiben, sodass ambitionierte Fahrer auf viel befahrene Wege treffen.
Diese Zeiten sind zum Glück vorbei, da sich mittlerweile selbst eingefleischte Mountainbike-Profis für das e-MTB einsetzen. Aus eigener Erfahrung verdeutlichen sie, dass die körperliche Anstrengung erhalten bleibt, nur eine andere Form annimmt. Statt nach zweimal den Hügel herauffahren erschöpft aufhören zu müssen, schafft man locker das 3-fache! Darüber hinaus ermöglicht die Extra-Power aus dem Antrieb ganz neue Möglichkeiten. Uphill-Trails sind längst in der Szene angekommen und bereiten e-Mountainbikern große Freude! Denn auch Bergauffahrten können technisch anspruchsvoll sein und erfordern viel Fahrgeschick.
Um dir die Entscheidung leichter zu machen, welches e-MTB am besten zu deinen ganz individuellen Bedürfnissen passt, haben wir hier unsere Vergleichssieger 2021 aufgeführt, welche uns alle auf ganzer Linie überzeugt haben. Doch Probieren geht wie üblich über Studieren, weshalb du deinen Favoriten unbedingt bei einer Probefahrt genauer unter die Lupe nehmen solltest.
Motor
Specialized 2.1 custom RX Trail-tuned
90 Nm, 250W
Akku
700 Wh
Display
Specialized TCU
Schaltung
Shimano SLX M7100,12-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano SLX M7120, v: 200 mm/h: 180 mm
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
zul. Gesamtgewicht
Preis
ab 6.999 € UVP
Motor
Bosch Performance Line CX GEN4
85 Nm, 250W
Akku
625 Wh
Display
Bosch Kiox
Schaltung
Shimano Deore XT M8100, 12-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano BR-MT520, 4-Kolben, 200 mm
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
23,5 kg
zul. Gesamtgewicht
120 kg
Preis
ab 4.899 € UVP
Motor
80 Nm, 250W
Akku
625 Wh
Display
Schaltung
Shimano Deore XT M8100, 12-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano Deore BR-M6120, 4-Kolben, 203 mm
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
zul. Gesamtgewicht
156 kg
Preis
ab 4.999 € UVP
Motor
Bosch Performance Line CX GEN4
85 Nm, 250W
Akku
625 Wh
Display
Bosch Purion
Schaltung
Shimano SLX,
12-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
Magura MTThirty,
v: 4- Kolben, 220 mm, h: 2-Kolben, 203 mm
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
zul. Gesamtgewicht
Preis
ab 5.999 € UVP
Motor
Shimano Steps EP8
85 Nm, 250W
Akku
630 Wh
Display
Shimano SC-E5000, LCD
Schaltung
Shimano Deore RD-M5100, 11-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano BR-MT420, v: 203 mm/h: 180 mm
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
25 kg
zul. Gesamtgewicht
130 kg
Preis
ab 4.999 € UVP
Peter Stoye (Dienstag, 05 Oktober 2021 12:19)
Ich besitze das Husqvarna crosstourer ct6.
Die Entnahme bzw. einsetzen des Akkus ist sehr schlecht gemacht,da im Akkuschacht sich ein Kabel sich aus der Führung gelöst hat( durch Zufall entdeckt)läßt sich der Akku sehr schlecht bis gar nicht einsetzen. Das nervt, wenn man mit dem PKW mit Fahrrafträger am Zielort angekommen ist.
Markus obersteiner (Mittwoch, 21 April 2021 15:13)
Mein Lieblings e Mountenbike ist das haibike flyon allmountain 8.0 . Diese Power ist einmalig und die vielen kleinen technischen Details sind spitze