Die besten SPEED-Pedelecs 2018


Das Speed-Pedelec zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass es den Fahrer bis zu 45 km/h mit dem Elektromotor unterstützt. Das eröffnet natürlich ganz neue Möglichkeiten, sowohl für Pendler, als auch für Leute, die gerne lange Touren mit dem e-Bike unternehmen und einen besonders großen Gefallen an hohen Geschwindigkeiten haben. Doch sollte man sich auf keinen Fall von der 45 km/h Marke abschrecken lassen, denn selbst mit dem S-Pedelec ist es nicht leicht, dauerhaft so eine Geschwindigkeit halten zu können. Allerdings werden Durchschnittsgeschwindigkeiten von 30 bis 35 km/h zum Klacks!

 

Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, welches S-Pedelec am besten zu Ihren ganz individuellen Bedürfnissen passt, haben wir hier unsere Vergleichssieger 2018 aufgeführt, welche uns alle auf ganzer Linie überzeugt haben. Doch probieren geht über studieren, weshalb Sie Ihre Favoriten unbedingt bei einer Probefahrt genauer unter die Lupe nehmen sollten.


Footer mehr erfahren

S-Pedelec Vergleichssieger 2018


Riese & Müller Homage GT NuVinci HS

Riese & Müller Homage GT NuVinci HS

Motor

Bosch Perform. Speed

 

Akku

500 Wh 

 

Display

Bosch Intuvia 

 

Schaltung

NuVinci N380 SE

stufenlos 

 

Schaltungstyp

Nabenschaltung 

 

Bremsen

Magura MT4 

 

Bremsentyp

hydr. Scheibenbremse 

 

Gewicht

28,1 kg 

 

zul. Gesamtgewicht

140 kg 

 

Preis

5.399 € 

 

Expertenmeinung

Cornel Blum e-Bike Experte

"Mit hohem Komfort kommt das Homage GT HS von Riese & Müller daher, welches in 2018 neu mit 27,5'' Plus Bereifung ausgerüstet ist. Das verleiht dem S-Pedelec ein grandioses Abrollverhalten, sodass es nicht jeder Rille im Asphalt hinterher läuft und die Unfallgefahr minimiert wird."

 

 

 

 

 

 

 

 


Stromer ST5

 

 

Stromer ST5

Motor

Syno Sport

 

Akku

983 Wh 

 

Display

Stromer (integriert) 

 

Schaltung

Shimano Alfine Di2

11-Gang 

 

Schaltungstyp

Nabenschaltung 

 

Bremsen

Stromer 

 

Bremsentyp

hydr. Scheibenbremse 

 

Gewicht

22 kg 

 

zul. Gesamtgewicht

140 kg 

 

Preis

9.490 € 

 

Expertenmeinung

Cornel Blum e-Bike Experte

"Stromer präsentiert für dieses Jahr das neue ST5, welches streng genommen eine Weiterentwicklung des ST2 ist. Die Modellnamen ST3 und ST4 wurden übersprungen, um den hohen Fortschritt zu symbolisieren. Und tatsächlich wirkt das ST5 optisch wie aus einer anderen Zeit. Kein Kabel kommt zum Vorschein und das Farbdisplay ist stilvoll integriert. Die 27,5'' Plus Reifen von Pirelli sorgen für den nötigen Fahrkomfort."


GIANT

Quick-E+ FS

 

Giant Quick-E 45 FS

Motor

GIANT SyncDrive

 

Akku

500 Wh 

 

Display

GIANT RideControl 

 

Schaltung

Shimano Deore

10-Gang 

 

Schaltungstyp

Kettenschaltung 

 

Bremsen

Shimano MT500 

 

Bremsentyp

hydr. Scheibenbremse 

 

Gewicht

23,3 kg

 

zul. Gesamtgewicht

160 kg

 

Preis

2.999 € 

 

Expertenmeinung

Cornel Blum e-Bike Experte

"Das Quick-E von GIANT bietet hervorragend sportliche Fahreigenschaften und ist optisch schlicht und reduziert gehalten. Es verfügt über einen quasi "unsichtbaren" Gepäckträger für Gepäcktaschen, sodass  auch reichlich Gepäck mit an Bord passt. Zudem ist es äußerst günstig, weshalb es in dieser Kategorie der Preis-Leistungs-Sieger für 2018 ist."

 

 

 

 


Focus Jarifa² iStreet Speed

 

Focus Jarifa² iStreet Speed

Motor

Impulse Evo Speed 

 

Akku

612 Wh 

 

Display

Dayton 

 

Schaltung

Shimano Deore XT

10-Gang 

 

Schaltungstyp

Kettenschaltung 

 

Bremsen

Magura MT4 Speed 

 

Bremsentyp

hydr. Scheibenbremse 

 

Gewicht

-

 

zul. Gesamtgewicht

-

 

Preis

3.999 € 

 

Expertenmeinung

Cornel Blum e-Bike Experte

"Satte 80 Nm Drehmoment stecken in dem Impulse Motor des Focus Jarifa², die einen auf der Straße bemerkbar nach vorne katapultieren. Optisch ist das S-Pedelec klassisch und zeitlos gehalten, was durch die unauffällig integrierten Komponenten noch unterstrichen wird. Ein tolles Pedelec für den Arbeitsweg."

 

 

 

 

 

 


M1 Sporttechnik Zell GT

M1 Sporttechnik Zell e-Bike 2018

Motor

Brose Drive S

 

Akku

500 Wh

 

Display

Brose

 

Schaltung

Shimano Deore XT S+

10-Gang

 

Schaltungstyp

Kettenschaltung

 

Bremsen

Magura MT5

 

Bremsentyp

hydr. Scheibenbremse

 

Gewicht

25 kg

 

zul. Gesamtgewicht

130 kg

 

Preis

5.299 €

 

Expertenmeinung

Cornel Blum e-Bike Experte

"Aus dem Hause M1 Sporttechnik kommt in diesem Jahr ein Traum aus Carbon auf uns zu. Dieses S-Pedelec ist formschön designt und vollständig aus Carbon gefertigt. Das ermöglicht einzigartige Rahmeneigenschaften, die zugleich sportlich als auch komfortabel sind. Akku und der starke Brose Antrieb sind sehr schön integriert worden, sodass das M1 Zell wohl zu den großen Eyecatchern in diesem Jahr gehören wird."

 

 



Was sind Deine besten S-Pedelecs 2018?

Schreib uns Deine Meinung

Kommentare: 5
  • #5

    ebike.de Redaktion (Dienstag, 17 Juli 2018 18:33)

    Hallo Armin,
    zu den Motoren haben wir auch ausführliche Vergleiche angestellt, siehe dazu:
    https://www.ebike.de/e-bike-motoren-test-2018/
    Hier erhälst du sämtliche Infos, wie das Drehmoment, die Leistung, die Unterstützungsstufen und unsere Einschätzung zur Fahrweise. Wir hoffen, dass Du etwas mit unserem Motorenvergleich anfangen kannst.
    Beste Grüße, Dein ebike.de Team

  • #4

    Armin L. (Dienstag, 17 Juli 2018 14:00)

    Tolle Zusammenfassung. Mich würde noch interessieren welches Drehmoment die einzelnen motore haben und wie es sich beim Fahren auswirkt. Habe eine Panasonic Pedelec mit 26 V und konnte kürzlich einen Bosch Antrieb fahren, der hat wohl 120Nm - was deutlich zu merken war obwohl der Bosch erst unterstützt wenn die Kurbel dreht, während das Panasonic schon beim Losfahren "power" gibt. Warum ist in dem Vergleich kein Bosch Antrieb und welcher Motor ist der beste?

  • #3

    Prohl Wolfgang (Dienstag, 10 Juli 2018 03:36)

    Im Commuter Bereich Immer noch das Turbo S von Specialized, Modell 2015 mit dem 691 Watt Akku vom Modell 2016 und der Carbon Sattelstütze vom Modell 2012. Allenfalls in 2018 das Trek Commuter 9 S mit der Supernova Beleuchtung M 99 und der Carbon Gabel.

  • #2

    ebike.de Redaktion (Dienstag, 19 Juni 2018 11:25)

    Hi Toni, danke für Deine Anregung.
    Langzeittests sind in der Umsetzung sehr schwierig. Testet man ein e-Bike für bspw. ein Jahr (aus unserer Sicht immer noch nicht lange genug), ist das Modell auf dem Markt schon nicht mehr so interessant, da der Nachfolger bereits in den Startlöchern steht.
    Tests wie der von Stiftung Warentest führen jedoch Simulationen durch, bei denen die Belastungen bei langer Nutzdauer annähernd erreicht werden.
    Das A und O bei der Langlebigkeit Deines e-Bikes stellt jedoch die Pflege und der Service beim Fachhändler dar. Hier solltest Du Dich beraten lassen, was man tun kann.
    Beste Grüße, Dein ebike.de Team

  • #1

    Toni (Montag, 18 Juni 2018 09:18)

    Hallo,

    mich würde interessieren, wie es mit Langzeittests aussieht. Bei einem Anschaffungswert von 3000€ oder gar 10000€ ist es interessant zu wissen, wie lange man sich auf so ein Fahrrad verlassen kann und wie es mit den Folgekosten aussieht.


Du suchst nicht nach einem S-Pedelec?


Jetzt vor Ort beraten lassen

e-Bike Fachhändler

Welche S-Pedelecs haben dieses Jahr die Nase vorn?

Die besten S-Pedelecs