Das Trekking e-Bike kombiniert die Vorteile einiger ausgewählter anderer e-Bike Typen und macht es so zum perfekten Begleiter für den täglichen Gebrauch. Die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten machen es zu einem Bike für jedermann. Dabei ist das Trekking e-Bike etwas sportlicher ausgelegt als das City e-Bike und etwas komfortabler als das e-Mountainbike. Das Rad eignet sich daher gleichermaßen für lange Touren am Wochenende, den täglichen Weg zur Arbeit oder der Fahrt zum Supermarkt. Aufgrund der stabilen Bauweise sind verschiedenste Bodenbeläge kein Problem. Egal, ob über Asphalt oder Schotter, bergauf oder bergab - ein Trekking e-Bike bringt dich immer sicher ans Ziel. Unterstützt wirst du dabei von einem leistungsstarken Antrieb in Kombination mit einem großen Akku. Gleichzeitig ist das Mitführen von Gepäcktaschen gar kein Problem.
Um Dir die Entscheidung leichter zu machen, welches Trekking e-Bike am besten zu deinen ganz individuellen Bedürfnissen passt, haben wir hier unsere Vergleichssieger 2022 aufgeführt, welche uns alle auf ganzer Linie überzeugt haben. Doch probieren geht wie üblich über studieren, weshalb Du Deinen Favoriten unbedingt bei einer Probefahrt in einem unserer vielen Shops in deiner Nähe genauer unter die Lupe nehmen solltest.
Motor
85 Nm, 250W
Akku
625 Wh, 1125 Wh
Display
Bosch Intuvia
Schaltung
enviolo 380
Schaltungstyp
stufenlose Nabenschaltung
Bremsen
Magura MT4/MT5
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
ab 27,5 kg
zul. Gesamtgewicht
140 kg
Preis
ab 5.549 € UVP
Motor
SyncDrive Sport 70 Nm, 250W
Akku
500 Wh
Display
RideDash EVO - SG
Schaltung
Shimano Alivio M3100, 9-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
Tektro HD-M275, 180 mm/h:160 mm
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
zul. Gesamtgewicht
156 kg
Preis
ab 2.999 € UVP
Motor
Specialized Turbo Full Power System 2.0,
70 Nm, 250 W
Akku
710 Wh
Display
Specialized MasterMind TCD
Schaltung
SRAM NX, 11-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
SRAM Level, v: 2-Kolben, 180 mm/h: 160 mm
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
zul. Gesamtgewicht
Preis
ab 4.100 € UVP
Motor
70 Nm, 250W
Akku
625 Wh
Display
RideDash EVO - SG
Schaltung
Shimano Deore M5120 Shadow Plus, 2x10-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano BR-MT200, 180 mm
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
zul. Gesamtgewicht
156 kg
Preis
ab 3.549 € UVP
Motor
85 Nm, 250W
Akku
625 Wh
Display
Bosch Purion
Schaltung
Shimano Deore M5100, 11-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano MT200, RT10 Rotoren,
180 mm
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
zul. Gesamtgewicht
Preis
ab 4.399 € UVP
Johan aus Wien (Montag, 16 Mai 2022 21:17)
Ich fahre seit anderthalb Jahren ein Hercules Futura F14. Meine Anforderungen hat es voll erfüllt. Rohloff Schaltung, Gates Riemen, alles sauber verbaut und wartungsarm. Beim Transport am Radträger, keine Verschmutzung der Kette oder Schaltung. Nicht billig, aber seinen Preis wert!
Kris (Mittwoch, 11 Mai 2022 14:47)
Gewichtsangaben wäre auch hier hilfreich für alle die ein leichtes Bike suchen.
Andre Kilian (Montag, 18 April 2022 07:38)
Das beste TREKKING E-BIKES 2022,
Ist das Cube KATHMANDU HYBRID
EXC 750.
Preis Leistung einfach nur Top
Urs Christen (Sonntag, 17 April 2022 10:04)
Das beste Trekkingbike (Preis/Leistung) ist das Cube Kathmandu.