Die Heimat der Marke Bergamont ist das Viertel St. Pauli im Herzen von Hamburg. Mittlerweile stellt Bergamont schon seit mehr als 25 Jahren Fahrräder her und hat sich nicht nur in der Hansestadt zu einer Kultmarke entwickelt. Die Erfolgsgeschichte von Bergamomt begann 1993 im Hamburger Schanzenviertel gegenüber des Schlachthofs. Auch heute ist die Marke noch eng mit dem Viertel verbunden, was im Motto „Straight from St. Pauli“ deutlich wird. Bei den e-Bikes ist Bergamont mit zwei verschiedenen Produktlinien aktiv, nämlich E-Sport sowie E-Comfort. Erstere umfasst sportliche e-Mountainbikes sowie Cross e-Bikes. In der Produktlinie E-Comfort fasst Bergamont dagegen e-Bikes für ausgedehnte Touren sowie für den Einsatz in der City zusammen. Die Trekking e-Bikes und Urban e-Bikes von Bergamont sind echte Allrounder. Die Marke aus Hamburg produziert e-Bikes mit verschiedenen Rahmenversionen sowie unterschiedlichen Antriebs- und Schaltungsvarianten.
Mit der Produktlinie E-Sport möchte Bergamont die Ansprüche von e-Bikes Fans erfüllen, die gerne sportlich unterwegs sind. In dieser Produktlinie finden sich sowohl Fully e-Mountainbikes als auch Hardtail e-MTBs. Der wesentliche Unterschied zwischen Fully und Hardtail liegt in der Federung. Die vollgefederten e-Mountainbikes von Bergamont bieten einen satten Grip und viel Vortrieb.
Auch die Hardtail e-MTBs fühlen sich abseits asphaltierter Wege richtig wohl. Die Rahmengeometrien der e-Mountainbikes sorgen für ein sehr souveränes Handling. Bei allen Bikes aus der Produktlinie E-Sport stellen kraftvolle Motoren die notwendige Power im Gelände sicher. Bergamont setzt für die e-Mountainbikes auf Motoren der renommierten Hersteller Shimano und Bosch.
Die Cross e-Bikes von Bergamont sind wahre Multitalente. Auf fast jedem Untergrund fühlen sich die Cross e-Bikes der Marke aus Hamburg wie zuhause. Der Einsatzbereich dieser Modelle liegt da, wo ein Trekking e-Bike an seine Grenzen stößt und ein e-MTB noch unterfordert wäre. Die Cross e-Bikes, die bei Bergamont E-Helix heißen, eignen sich ideal für längere Touren, auf denen verschiedene Untergründe auf das e-Bike warten. Auch Pendler, die den Arbeitsweg schnell und bequem mit dem e-Bike zurücklegen möchten, sind mit einem E-Helix bestens bedient. Bei den Cross e-Bikes setzt Bergamont auf kraftvolle Antriebe aus dem Hause Bosch. Kennzeichnend für die Cross e-Bikes ist die sportliche, aber dennoch komfortable Performance.
Trekking e-Bikes sind die ultimativen Alleskönner. Bei Bergamont lassen sich Trekking e-Bikes am Modellnamen Horizon erkennen. Der Markenhersteller aus Hamburg ist mit einem breiten Angebot an Trekking e-Bikes auf dem Markt. Es gibt sie mit verschiedenen Antriebs- und Schaltungsvarianten. Außerdem sind bei Bergamont Trekking e-Bikes mit unterschiedlichen Rahmenversionen erhältlich. Genau wie bei den e-Mountainbikes hält Bergamont vollgefederte Trekking e-Bikes sowie Modelle mit einem ungefederten Hinterbau bereit. Sämtliche Trekking e-Bikes vertrauen auf das Universal Chassis Concept. Dieses von Bergamont entwickelte Rahmenkonzept mit klarer Linienführung verspricht ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis.
In der Stadt lassen sich viele Wege am schnellsten mit einem e-Bike zurücklegen. Bergamont stellt mit dem E-Ville ein modernes e-Bike für die City her. Das Bergamont E-Ville bietet Männern und Frauen einen gleichermaßen hohen Fahrkomfort. Als zentrales Bauteil für die Urban e-Bikes hat Bergamont den sogenannten Boxflansch entwickelt. Dabei handelt es sich um ein Aluminium-Bauteil, das aus einem Stück gegossen wird. In diesem Bauteil sind Motor und Akku untergebracht. Dazu sorgt der Boxflansch für hervorragende Steifigkeit und eine sehr gute Fahrperformance.