Haibike e-Bikes


Haibike Marken Banner

Als Urvater und Marktführer im Bereich der e-Mountainbikes gilt die Marke Haibike, welche neben Winora und bis 2017 auch Sinus Teil der Winora Group ist. Gegründet wurde sie im Jahr 1995 durch Susanne und Felix Puello, von wo an die Marke Haibike überwiegend Mountainbikes und Rennräder in Serie produzierte. Im Jahr 2010 kam dann der große Durchbruch durch die Präsentation des ersten e-Bikes, das vollkommen auf den Einsatz im Gelände abgestimmt wurde. Dies gilt als die Geburtsstunde der e-MTBs, welche sich von Jahr zu Jahr an immer größer werdender Beliebtheit erfreuen können. Heute steht die Marke ganz oben in ihrem Segment und entwickelt dennoch Innovationen am laufenden Band. So zum Beispiel die sehr schöne Integration des Displays in den Vorbau, wodurch der Lenker noch aufgeräumter und übersichtlicher werden konnte.



Unsere Testfahrten mit e-Bikes von Haibike

Haibike Testberichte

TOP 4 - Die besten Haibike e-Bikes 2022

Haibike

Trekking 8



e-Bike Typ

Trekking e-Bike

 

Motor

Bosch Performance Line CX Smart System

85 Nm, 250W

 

Akku

750 Wh

 

Display

Bosch Kiox 300 mit LED-Remote

 

Schaltung

Shimano Deore M5100,

11-Gang Kettenschaltung

 

 

Bremsen

Shimano MT400, Aluminium, 180 mm

 

zul. Gesamtgewicht

130 kg

 

Preis

ab 4.299 € UVP

Haibike 

Adventr FS 9



e-Bike Typ

Trekking e-Bike, SUV e-Bike

 

Motor

Bosch Performance Line CX GEN4

85 Nm, 250W

 

Akku

625 Wh

 

Display

Bosch Purion

 

 

Schaltung

SRAM SX Eagle,

12-Gang Kettenschaltung

 

 

Bremsen

Tektro Orion M745, v: 203 mm/h: 180 mm

 

zul. Gesamtgewicht

130 kg

 

Preis

ab 5.499 € UVP

Haibike 

AllTrail 9



e-Bike Typ

e-Mountainbike

 

Motor

Bosch Performance Line CX Smart System

85 Nm, 250W

 

Akku

750 Wh

 

Display

Yamaha Side Switch

 

 

Schaltung

SRAM NX Eagle,

12-Gang Kettenschaltung

 

Bremsen

Shimano MT420, Aluminium, 203 mm

 

zul. Gesamtgewicht

 

150 kg

 

Preis

ab 5.199 € UVP

Haibike 

AllMtn 10



e-Bike Typ

e-Mountainbike

 

Motor

Yamaha PW-X3

85 Nm, 250W

 

Akku

750 Wh

 

Display

Yamaha Interface - X

 

 

Schaltung

Shimano Deore XT M8100,

12-Gang Kettenschaltung

 

 

Bremsen

 

Shimano Deore XT M8120 203 mm

 

zul. Gesamtgewicht

150 kg

 

Preis

ab 6.799 € UVP



Videos von Haibike e-Bikes




Informationen über Haibike

Der e-Bike Markt heute ist ziemlich unübersichtlich und riesig groß. Alle möglichen e-Bikes sind für die verschiedensten Ansprüche konzipiert worden, wie zum Beispiel City e-Bikes, Trekking e-Bikes, Kompakt e-Bikes oder Lasten e-Bikes. Einen enormen Anteil nehmen aber die e-Mountainbikes ein, die sich mittlerweile großen Zuspruch und eine wachsende Beliebtheit sichern konnten. Als Vorreiter dieses Segments und Entwickler des ersten vollwertigen e-Mountainbikes darf die Marke Haibike bezeichnet werden, welche mit dem Haibike eQ XDURO im Jahr 2010 den Grundstein für die rasante Entwicklung der e-MTBs legen konnte.

 

Seit 2010 ist nun eine Menge passiert und diese Entwicklung sind wir wohl dem eQ XDURO schuldig. Mit einem gedrehten Motor über der Kurbel fanden sie den Schlüssel in eine Welt voller neuer Möglichkeiten. Von da an tüftelten immer mehr Marken an der Entwicklung innovativer e-MTBs, da sie durch Haibike aufmerksam auf die große Nachfrage nach erstklassigen e-Mountainbikes gemacht  wurden. Heute gilt Haibike immer noch als Marktführer im e-Mountainbike Segment, da sie von Jahr zu Jahr die Messlatte für konkurrierende Hersteller höher legen. Denn Innovationen sind die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg.

 

Im Groben besteht die Marke Haibike aus zwei Sparten - XDURO und SDURO. Diese unterschieden sich bis einschließlich 2017 lediglich durch ihre Motorisierung, da SDURO e-Bikes mit dem Yamaha PW oder PW-X Antrieb ausgerüstet waren und XDURO stellvertretend für die Elektromotoren von Bosch stand. Dies änderte sich im Jahr 2018 grundlegend, da von da an XDURO nicht mehr für Bosch, sondern eine extremere Auslegung der Rahmengeometrie stand, welche es ermöglichte, mit dem Haibike e-Bike für die anspruchsvollsten Strecken gerüstet zu sein. Im Gegensatz dazu wurde die Bezeichnung SDURO Namensgeber für die eher sportiv ausgelegten e-Bikes und die e-MTBs im Anfängerbereich.

 

Das Sortiment der Marke Haibike ist speziell im e-Mountainbike Segment sehr vielseitig und detailliert konstruiert. Durch Modellreihen wie das NDURO oder das Dwnhll kommen besonders erfahrene e-Mountainbiker voll auf ihre Kosten. Aber auch Trekking e-Bikes und City e-Bikes sind im Produktportfolio der Marke Haibike vorhanden.

 

Neben den neuen Bedeutungen der Serien XDURO und SDURO tat sich auch darüber hinaus einiges bei der Marke Haibike. Durch das PowerTube System von Bosch konnten alle Haibike Modelle mit Bosch Antrieb optisch verschönert werden. Der Akku befindet sich von nun an nicht mehr außen am Unterrohr, sondern kann formschön integriert werden. Das ermöglicht eine weitere Neuheit bei Pedelecs von Haibike. Da der sperrige Akku vom Unterrohr verschwindet, wird der neu gewonnene Platz genutzt, um eine Art Schiene an das Unterrohr anzubringen, an die die verschiedensten Zubehörartikel einfach draufgeschoben und wieder abmontiert werden können. Dies bezeichnet Haibike als Modular-Rail-System, was auf deutsch in etwa als "anpassbares Schienensystem" verstanden werden kann.


Das gesamte Sortiment von Haibike sowie führende Fachhändler

e-Bike Händler Banner