Die österreichische Fahrrad- und e-Bike Marke Simplon, die ihren Namen von einem Gebirgspass in den Alpen erhalten hat, wurde im Jahr 1961 in der Stadt Hard am Bodensee gegründet. Seit je her steht die Manufaktur, bei der jedes Bike noch per Hand hergestellt wird, für feinste Premium-Qualität. Der Maßstab der Marke Simplon ist, das beste e-Bike auf dem Markt noch um ein Stück zu überbieten, und dem Kunden gleichzeitig ein unverwechselbares Erlebnis eines individuell auf ihn abgestimmten Bikes zu geben. All das sind hohe Ansprüche an sich selbst, doch der Erfolg der österreichischen Marke gibt den Ingenieuren von Simplon recht. Das e-Bike Sortiment konzentriert sich dabei auf die Bereiche Trekking und e-MTB, aber auch komfortable Tiefeinsteiger sind von Simplon erhältlich.
e-Bike Typ
Motor
Bosch Performance Line CX GEN4
75 Nm, 250W
Akku
625 Wh
Display
Bosch Intuvia
Schaltung
enviolo TR,
stufenlose Nabenschaltung
Bremsen
Magura MT4,
hydr. Scheibenbremse
Preis
ab 5.299 € UVP
e-Bike Typ
Motor
Bosch Performance Line CX GEN4
75 Nm, 250W
Akku
625 Wh
Display
Bosch Intuvia
Schaltung
enviolo TR,
stufenlose Nabenschaltung
Bremsen
Magura MT4,
hydr. Scheibenbremse
Preis
ab 4.599 € UVP
e-Bike Typ
Motor
70 Nm, 250W
Akku
504 Wh
Display
Shimano Steps SC-E8000B
Schaltung
Shimano Deore XT Di2
11-Gang
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano Deore XT M8100,
hydr. Scheibenbremse
Preis
ab 5.599 € UVP
e-Bike Typ
Motor
Bosch Performance Line CX GEN4
75 Nm, 250W
Akku
625 Wh
Display
Bosch Purion
Schaltung
Shimano Deore XT
12-Gang
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano Deore XT M8100
hydr. Scheibenbremse
Preis
ab 6.999 € UVP
In der Kategorie Trekking e-Bikes legt Simplon viel wert auf elegantes Design und abwechslungsreiche Ausstattung. So hat man bei den Modellen Kagu, Kagu Bosch, Silkcarbon Neodrives, Chenoa HS und E-Dilly meist die Wahl zwischen einer Vielzahl an Komponenten, wie Schaltung und Bremsen, zwischen denen man wählen kann. Hier kommen zwar auch leichte Preisunterschiede ans Tageslicht, jedoch sollte der Preis nicht in erster Linie den Kauf entscheiden. Viel wichtiger sollte der Eindruck während der Probefahrt sein. Hier hat man als Kunde im Trekking Segment der Marke Simplon die Qual der Wahl zwischen Bosch und dem eher unbekannten Heckantrieb von Neodrives. Der geringe Bekanntheitsgrad macht den Neodrives Antrieb aber deshalb nicht schlechter, was auch daran sichtbar wird, dass immer mehr Hersteller wie Kalkhoff, Raleigh, Bulls und eben Simplon Neodrives Motoren in Ihren Produkten verbauen. Ob man nun eher der Typ für den sportlichen Heckantrieb von Neodrives oder den bewährten Mittelmotor von Bosch ist, kann eine Testfahrt schnell klären.
Auch e-Mountainbikes gibt es von Simplon für allerlei Vorlieben und Bedürfnisse. Hardtail-Fans kommen mit den Modellreihen Sengo und E-Dilly auf ihre Kosten, die jeweils mit dem Bosch Performance CX Motor ausgestattet sind. Wer lieber auf technisch anspruchsvollen Singletrails unterwegs ist, der greift lieber bei einem e-MTB der Serie Steamer zu, die serienmäßig mit dem Shimano Steps E8000 Motor kommt. Die Steamer-Reihe von Simplon ist wiederum in drei Modelle unterteilt, die wiederum spezielle Bedürfnisse erfüllt. Das Steamer Compact ist beispielsweise besonders gut für kleinere Fahrer und Fahrerinnen geeignet, da es in Rahmengrößen ab XS erhältlich ist. Ebenso gibt es das Steamer Alu und das Steamer Carbon, welches Simplon selbst als ihr Flaggschiff betiteln. Dieses e-Mountainbike ist ein absolutes Vollblut-Fully und sieht mit der fortschrittlichen und dezenten Rahmenintegration auch noch überaus edel aus.
Alle Fotos: © Simplon / SIMPLON Fahrrad GmbH