Tour de Suisse ist ein Schweizer Hersteller von Premium e-Bikes und Fahrrädern, die quasi nach Maß für den Endkunden hergestellt werden. Der Schweizer Charme und die hohe Qualität erhalten durch die e-Bikes von TDS Ausdruck. Als e-Bike Kunde hat man bei TDS die Möglichkeit, sein persönliches e-Bike vom Rahmen bis zur Schaltung komplett individuell zu konfigurieren. Das erlaubt einem viel Freiraum bei der Entfaltung der eigenen Bedürfnisse, verlangt allerdings auch, dass man sich als potentieller Kunde schon etwas mit dem Thema auseinander gesetzt hat. Welche Grundmodelle Tour de Suisse anbietet, die dann im Konfigurator weiter bearbeitet werden können, zeigen wir euch hier.
Zu den Trekking e-Bikes von TDS zählen die Modellreihen Broadway, Delight und Traveler. Wem der e-Bike Motor von Bosch am liebsten gefällt, setzt mit dem Broadway auf das richtige Pferd, während Freunde des Shimano Steps Antriebs eher mit dem Delight und Traveler zufrieden werden. Typisch für ein gutes Trekking e-Bike ist der große Akku, der eine hohe Reichweite ermöglicht, und der Kompromiss aus einer sportlichen und gleichzeitig komfortablen Sitzhaltung. Das Broadway ist dabei als klassischer Allrounder anzusehen, während das Traveler eher als Einsteigermodell gilt. Wer besonders viel Wert auf Optik und Style legt, wird sicher schon ein Auge auf das Delight geworfen haben, welches durch sein urbanes Design und seine schicken Lederelemente ein echter Hingucker auf dem Radweg ist.
Mehr Komfort erhält man von einem City e-Bike, auf dem die Sitzhaltung sehr aufrecht ausgelegt ist und so der Rücken und die Schultern besonders geschont werden können. Außerdem ermöglicht der tiefe Einstieg ein einfaches Auf- und Absitzen, was vor allem im Stadtverkehr als echter Segen angesehen werden kann. Tour de Suisse bringt in diesem Segment die Modelle Lago, Swing und Wave an den Kunden. Dabei sind das Swing und das Wave mit dem Shimano Steps E6000 ausgestattet, während das Lago seinen Rückenwind vom kräftigen und geräuschearmen Bosch Active Line Plus Motor bezieht. Feine Unterschiede im Design machen hier den Unterschied aus. Alle weiteren Komponenten können aus einer langen Liste frei zusammengestellt werden.
Die sportlichen e-Mountainbikes sind der neue Trend im Gelände. Der eingebaute Rückenwind befördert einen in Windeseile auf die höchsten Etappen, um anschließend ohne Motorunterstützung den Berg runter zu rasen. Doch auch Cross Country Fahrer und Uphill Fans kommen mit den modernen e-MTBs voll auf ihre Kosten. Und mit den Modellreihen Trailrausch, Stadtrausch und Upstream bietet auch TDS genug Auswahlmöglichkeiten in ihrem Sortiment. Dabei bauen sie voll und ganz auf die Motoren von Bosch und Shimano, die auch bei vielen anderen e-Bike Marken sehr beliebt sind. Doch e-MTBs sind nicht nur für das Gelände gedacht, auch in der Stadt kann man mit dem voll ausgestatteten Stadtrausch auf dem Radweg in die Pedale treten.
Wem Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h nicht ausreichen, wird sich darüber freuen, dass TDS auch ein breites Sortiment an S-Pedelecs bietet. Die Modelle Speedster und Broadway sind dabei zwei sehr konkurrenzfähige Produkte. Während das Broadway mit dem Bosch Performance Line Speed Motor ausgerüstet ist, bedient man sich bei dem Speedster an dem kraftvollen Hecknabenantrieb von Go Swiss. Das erlaubt viele Freiheiten bei der Wahl der Schaltung, aber auch die Fahreigenschaften sind anders als bei einem Mittelmotor. Welcher Motor nun am besten zu einem passt, findet man am besten bei einer Probefahrt heraus. Ansonsten hat man bei den S-Pedelecs von TDS die selben Freiheiten wie bei allen e-Bikes von Tour de Suisse.
Schweizer Qualität und individuelle Vielfalt hat bei der Marke Tour de Suisse seit 1934 Priorität. Tour de Suisse (kurz: TDS) bietet ein breites Spektrum an Fahrrädern und e-Bikes an. In modernen Farben und zahlreichen Auswahlmöglichkeiten sind sie verfügbar. TDS legt viel Wert auf die speziellen Bedürfnisse ihrer Kunden. So ermöglicht TDS seinen Kunden ein sogenanntes Baukasten-System. Das bedeutet, dass die e-Bikes nur in ihrer Grundform ausgewählt werden, also der Rahmen, der Motor und Akku, sowie die Bereifung, und alle weiteren Teile wie die Schaltung und Bremsen unter einer von TDS definierten Auswahlliste ausgesucht werden können. Das ermöglicht zum einen eine hohe Kontrolle über das Endprodukt, als auch die Möglichkeit, den Preis für das e-Bike ein wenig zu steuern. Wer hochwertigere Komponenten auswählt, wird vielleicht ein besseres Fahrgefühl empfinden, und wer eher preiswerte Produkte aussucht, wird am Ende nicht so tief in die Tasche greifen müssen. So ist jeder seines eigenen e-Bike Glückes Schmied.