Ein e-Bike hat längst nichts mehr mit gemütlicher Kaffeefahrt durch die Innenstadt und den Park zu tun. Auch Adrenalinjunkies kommen immer mehr auf ihre Kosten, zum Beispiel mit einem e-Rennrad. Was der Unterschied zu einem herkömmlichen Rennrad ist? Der Elektromotor, klar, aber damit verbunden ist auch eine irre Beschleunigung aus dem Stand und ein moderater Anschub genau dann, wenn man ihn gerade braucht. So machen auch Highway-Fahrten mit leichten Anstiegen wieder Spaß, ohne dass man sich die Seele aus dem Leib strampelt. Durch den Elektroantrieb lässt sich auch das Training viel genauer und individueller gestalten, sodass man seine Route nicht nach dem geplanten Training auslegen muss, sondern spontan auf die Anforderungen der Strecke reagieren kann, indem man die Unterstützungsstufe je nach Bedarf reguliert.
Um Dir die Entscheidung leichter zu machen, welches e-Rennrad am besten zu Deinen ganz individuellen Bedürfnissen passt, haben wir hier unsere Vergleichssieger 2019 aufgeführt, welche uns alle auf ganzer Linie überzeugt haben. Doch probieren geht wie üblich über studieren, weshalb Du Deinen Favoriten unbedingt bei einer Probefahrt genauer unter die Lupe nehmen solltest.
Motor
50 Nm, 250 W
Akku
500 Wh
Display
Bosch Purion
Schaltung
Shimano Ultegra
22-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano 105
160mm / 160mm
Bremsentyp
hydr. Scheibenbremse
Gewicht
17,61 kg
zul. Gesamtgewicht
-
Preis
ab 3.999 € UVP
Expertenmeinung
"Extrem sportliches eRoad-Bike, das nachträglich auch mit Schutzblechen und Licht ausgestattet werden kann. Erstmalig in einem solch sportlichen eBike verbaut Cannondale den Bosch Active Line Plus Antrieb, der für Bikes, die häufig über 25 km/h gefahren werden, optimal geeignet ist. Ungewöhnlich und schon fast revolutionär ist das Zweifach-Kettenblatt, das 22 Gänge in Kombination mit einem Bosch-Motor erlaubt. Ein echter Straßenflitzer, der auch optisch überzeugt!"
Motor
60 Nm, 250 W
Akku
250 Wh
Display
Fazua Remote
Schaltung
SRAM Rival1
11-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
SRAM Rival
160mm / 160mm
Bremsentyp
hydr. Scheibenbremse
Gewicht
14,5 kg
zul. Gesamtgewicht
130 kg
Preis
ab 3.599 € UVP
Expertenmeinung
"Mit Rennrädern kennt sich die eBike Marke Corratec sehr gut aus, was vor allem an den unmotorisierten Modellen deutlich wird. Jetzt, da es auch endlich einen lukrativen Markt für eRennräder gibt, kann Corratec auch hier seine ganze Stärke ausspielen. Das erste Ergebnis ist das Allroad Expert, ein sportliches e-Rennrad mit Fazua Antrieb und nur schlappen 14,5 kg Gesamtgewicht. Und das zu einem Preis, der für dieses Gesamtpaket definitiv niedrig ist."
Motor
60 Nm, 250 W
Akku
250 Wh
Display
Fazua Remote
Schaltung
Shimano Ultegra
10-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano Ultegra
160mm / 160mm
Bremsentyp
hydr. Scheibenbremse
Gewicht
15,4 kg
zul. Gesamtgewicht
120 kg
Preis
ab 4.499 € UVP
Expertenmeinung
"Auch Focus geht in diesem Segment wieder in die Offensive. Neben dem Raven² hat Focus nun auch ein echtes eRennrad mit dem Fazua Antrieb ausgerüstet. Das Paralane² ist ein wahres Fliegengewicht und mit Komponenten der Shimano Ultegra Gruppe ausgerüstet, die für die Anwendung im Rennrad spezialisiert sind. Im Paralane², welches schon vor einiger Zeit als Project Y in der Presse auftauchte, steckt jahrelange Entwicklung, die am Ende zu einem preisgekrönten eRennrad geführt hat."
Motor
80 Nm, 250 W
Akku
496 Wh
Display
GIANT Ridecontrol Evo
Schaltung
SRAM Apex
11-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
SRAM Apex
160mm / 160mm
Bremsentyp
hydr. Scheibenbremse
Gewicht
20,4 kg
zul. Gesamtgewicht
156 kg
Preis
ab 3.299 € UVP
Expertenmeinung
"Das GIANT Toughroad E+ ist nicht nur ein eRennrad, sondern viel mehr ein Gravel eBike, was es um einiges offroad-tauglicher macht als viele andere eBikes in diesem Segment. Grund dafür sind vor allem die Reifen, die ein deutlich gröberes Profil besitzen als es für Straßenräder üblich ist. Damit eignet es sich perfekt für Schotterpisten und ebene Waldwege. Auch Steigungen sind dank des 80 Nm starken Motors gar kein Problem."
Motor
75 Nm, 250 W
Akku
500 Wh
Display
Bosch Purion
Schaltung
SRAM Apex
11-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
SRAM Apex
180mm / 160mm
Bremsentyp
hydr. Scheibenbremse
Gewicht
22,7 kg
zul. Gesamtgewicht
143 kg
Preis
ab 3.499 € UVP
Expertenmeinung
"Das Macina von KTM ist ebenfalls eher ein Gravel eBike als ein waschechtes eRennrad. Durch den starken Bosch Perfromance CX Motor mit einem großen 500 Wh Akku sind Beschleunigungen aus dem Stand ein Leichtes. Ein Seitenständer ist serienmäßig am Macina Flite angebracht, was das Abstellen des eBikes im Alltag vor keine Herausforderung stellt."
Stephan Walden (Dienstag, 20 August 2019 11:12)
Ich habe mir an ein Riese und Müller Roadster andere Reifen (Schwalbe Maraton road oder tour) und die Rohloff Schaltung (toll) anbauen lassen und finde, es ist das schönste und beste Fahrrad für Stadt, Tour, schnelles fahren und normale Bergstrecken.
M. Kraemer (Donnerstag, 04 Juli 2019 11:10)
Focus Paralane² 6.9: bitte prüfen Sie die Angabe zur Schlatung ... zwei Kettenblätter vorne --> sollte 20-Gang sein
Sotirios Limperopulos (Donnerstag, 06 Juni 2019 05:03)
CUBE AGREE HYBRID C:62