Wenn man die Vorteile aller e-Bike Typen auf einen Kompromiss bringen würde, dann wäre das Ergebnis wohl das Trekking e-Bike. Das soll nicht bedeuten, dass das Trekking e-Bike zwangsweise das perfekte Pedelec ist, aber es ist auf jeden Fall für jeden was dabei. Es ist etwas sportlicher ausgelegt als das City e-Bike und etwas komfortabler als das e-Mountainbike. Dadurch ist das Trekking e-Bike bestens geeignet, um längere Touren zu unternehmen, den täglichen Arbeitsweg zurückzulegen oder mal eben in den Supermarkt zu fahren. Das führen von Gepäcktaschen ist für dieses e-Bike gar kein Problem. Dabei trägt einen die stabile Konstruktion von Rahmen, Naben und Felgen über jegliche Art von Boden, ob steinig oder asphaltiert, ob bergauf oder bergab, während der starke Antrieb und der ausdauernde Akku dafür sorgen, dass die Tour kein jähes Ende findet.
Um Dir die Entscheidung leichter zu machen, welches Trekking e-Bike am besten zu Deinen ganz individuellen Bedürfnissen passt, haben wir hier unsere Vergleichssieger 2020 aufgeführt, welche uns alle auf ganzer Linie überzeugt haben. Doch probieren geht wie üblich über studieren, weshalb Du Deinen Favoriten unbedingt bei einer Probefahrt genauer unter die Lupe nehmen solltest.
Motor
80 Nm, 250 W
Akku
500 Wh
Display
Giant RideControl EVO
Schaltung
Shimano Deore
2 x 10-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano BR-MT200,
v: 180 mm/h: 180 mm
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
-
zul. Gesamtgewicht
156 kg
Preis
ab 2.799 € UVP
Motor
70 Nm, 250 W
Akku
500 Wh
Display
Yamaha Multi Switch
Schaltung
Shimano Deore XT T8000
20-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano MT400, Alu
v: 180 mm/h: 160 mm
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
-
zul. Gesamtgewicht
130 kg
Preis
ab 2.999 € UVP
Motor
75 Nm, 250 W
Akku
500 Wh
Display
Bosch Intuvia
Schaltung
Shimano Deore XT M8100
12-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano Deore XT T8000
v: 180 mm/h: 160 mm
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
-
zul. Gesamtgewicht
130 kg
Preis
ab 3.499 € UVP
Motor
75 Nm, 250 W
Akku
500 Wh
Display
Bosch Intuvia
Schaltung
enviolo 380 R&M Custom, stufenlos
Schaltungstyp
Nabenschaltung
Bremsen
Magura MT4
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
ca. 30 kg
zul. Gesamtgewicht
140 kg
Preis
ab 4.399 € UVP
Motor
70 Nm, 250W
Akku
500 Wh
Display
Yamaha Display A, 1,7'' LCD
Schaltung
Shimano Deore RD-M6000
10-Gang
Schaltungstyp
Kettenschaltung
Bremsen
Tektro HD-T275
Bremsentyp
Hydraulische Scheibenbremse
Gewicht
25 kg
zul. Gesamtgewicht
130 kg
Preis
ab 2.699 € UVP
Sven K. (Freitag, 25 Dezember 2020 19:15)
Habe das Specialized Turbo Vado 4.0 Modell 2018 nach längerem und mehreren testen gekauft! Super Bike, einfach Klasse und macht jeden Tag aufs Neue Spaß! Zudem sieht es auch richtig gut aus!
Falko (Freitag, 18 Dezember 2020 10:36)
Ich fahre das Winora Sinus ix 12 und habe durch das MRS - System eine Akkuleistung von 1000 Watt, mehr braucht kein Mensch! Es lässt sich damit locker zwischen 120 und 150 km fahren, selbst bei starker Unterstützung. Ansonsten ist es ein Traumbike! Nach über 1 Jahr gucken, testen, probieren etc. War es die richtige Entscheidung! Sieht klasse aus, fährt mega und ist qualitativ hochwertig zu einem vernünftigen Preis- Leistungsverhältnis. Für mich eine absolute Empfehlung wert, wer ein Trekking-Bike sucht.
GM (Mittwoch, 18 November 2020 22:19)
Ich mag Stevens. Die Ergonomie der Fahrräder ist echt super. Da hat man als kleine Frau (158 cm) nicht das Gefühl, auf einem Kinderfahrrad zu sitzen oder ein drei Nummern zu großes Fahrrad zu haben.
H.Happ (Mittwoch, 28 Oktober 2020 18:08)
Hallo,
ich fahre seid August 2020 das Winora Yukatan I20. Das EBike ist mit dem Automatik Modus richtig SUPER zu fahren. Wenn man Leistung benötigt geht die Elektronik in die höchste Stufe und danach wieder in den ECO Modus, richtig TOP. Dis Verarbeitung und Ausstattung ist auch auf hohem Niveau. Habe das Bike als Jobbike gekauft und bereue es keine Minute.
Dieter (Samstag, 03 Oktober 2020 10:43)
Warum finde ich hier im Vergleich nicht das CUBE Kathmandu? Das ist für mich eins der besten Trekkingräder Preis/Leistung passt.Qualität und Verarbeitung sind nicht schlecht.
andreas (Freitag, 02 Oktober 2020 00:18)
Ich habe seit drei Monaten das R-Raymon Tourray-E 7.0 und fahre nur noch mit einem Grinsen durch die Lande. Es sieht stylisch aus und überzeugt durch die gute Aussattung sowie den integrierten Akku. Der Testsieger das Tourray-E 6.0 hat ihn noch auf dem Rohr ausserhalb
D. F. (Sonntag, 27 September 2020 13:42)
Habe das Winora Ix10 seit 3 Wochen, muss sagen ein E-bike das mal richtig Spaß macht. Gute Ausstattung einfach genial. Preis ist für dieses Bike angemessen.
Klaus Morba (Dienstag, 22 September 2020 18:44)
Für mich geht nach vielen Test nichts über die Marke KTM.
Qualität und Verarbeitung sind hervorragend
Harald (Montag, 03 August 2020 11:38)
Gut wäre es, wenn einmal eine Rubrick „Die besten leichten e-bikes unter 20kg“ veröffentlicht werden könnte.
Gino Ginelli (Montag, 20 Juli 2020 21:52)
Ich mag die Forza e-Racer sehr! Vor allem die integrierte PV-Anlage ist echt innovativ. Klare Kaufempfehlung!
Günter L. (Sonntag, 12 Juli 2020 08:30)
Hallo.
Habe ein Simplon Silkcarbon Neodrive also hinterradmotor mit 500W Akku.
Der 500W Akku ist mir für Tagestouren um die 120km zu schwach vor allem im hügeligen Gelände um Stuttgart reichts nur zu 70km. Keines von den vorgestellten Pedelec hat über 500W warum?
Könnt Ihr mir ein Pedelec mit einem Akku über 700W vorstellen?
Andreas (Montag, 06 Juli 2020 20:52)
Hallo Carla,
ich fahre das Giant Explore E+2.
Ich bin bis jetzt ca. 1200km gefahren.
Touren um 70 km mit ca.700 hm hatte ich mit der geringsten Unterstützung noch eine Reichweite von 90km.
Ich bin wirklich sehr zufrieden.
Gruß Andreas
Jörg (Montag, 06 Juli 2020 16:41)
Es geht nichts über Specialized!!! Einmal gefahren, nie wieder etwas anderes.
Hildegard Kraus (Dienstag, 30 Juni 2020 11:22)
Lieber Gerhard, ich würde dir das "NOX Hybrid XC Tour Expert" empfehlen. Oder das SIMPLON Kagu Bosch!
Rainer Ullrich (Montag, 22 Juni 2020 16:22)
Hallo ebik.de, weshalb gibt es kaum echte Tests von Modellen mit Heckmotor? Auch hier gibt es interessante Neuigkeiten, die man vergleichen könnte. Ich finde ohnehin Eure Auswahl recht elitär- kann oder will sich manch einer nicht leisten! Ich fahre z.B. ein Zündapp Green S200 (Prophete) im täglichen Gebrauch, aber auch für Touren. So etwas kommt bei Euch nicht vor. Wieso eigentlich? Es ist halt ein einfacheres System, aber total praktisch und fast wartungsfrei. Meine Partnerin hat ein Haibike Hardseven Life 27,5- ich könnte nicht sagen, dass ich schlechter zurechkomme, auch nicht wenn's mal querfeldein geht. Bis auf einen Punkt: Der Yahama PW-SE geht beim geringsten Druck auf's Pedal sofort los. Dennoch bin ich mit meinem E-Bike für rund 1500,- recht zufrieden.
Carla (Montag, 15 Juni 2020 21:02)
Wer kann uns was Giant Explore E+ 1 sagen? Zufriedenheit etc.? Vielen Dank an Euch!
Lutz (Montag, 15 Juni 2020 11:12)
Schön wäre, wenn die Reichweite und Antrieb (Vorderrad, Hinterrad oder Tretkurbel) angegeben wäre
Gerhard (Sonntag, 07 Juni 2020 13:52)
Ich suche ein leichtes tourenebike. Leider sind nur bei 2 bikes die Gewichte genannt. Könntet ihr das bitte nachholen?
roli (Freitag, 15 Mai 2020 13:12)
Gudereit et-13 evo pinion.
Fabian (Freitag, 08 Mai 2020 10:07)
Schöne Zusammenfassung!
Wir haben da auch mal was geschrieben, falls es ist okay ist den Link zu posten?
Ansonsten einfach löschen.
https://trekking-ebike.de/die-besten-trekking-e-bikes-2020/
VG
Marco Walter (Montag, 27 Januar 2020 20:06)
Stevens e-14
Rüdiger Müller (Dienstag, 14 Januar 2020 13:19)
Riese u. Müller silent charger