Die besten Trekking e-Bikes 2021


Wenn man die Vorteile aller e-Bike Typen auf einen Kompromiss bringen würde, dann wäre das Ergebnis wohl das Trekking e-Bike. Das soll nicht bedeuten, dass das Trekking e-Bike zwangsweise das perfekte Pedelec ist, aber es ist auf jeden Fall für jeden was dabei. Es ist etwas sportlicher ausgelegt als das City e-Bike und etwas komfortabler als das e-Mountainbike. Dadurch ist das Trekking e-Bike bestens geeignet, um längere Touren zu unternehmen, den täglichen Arbeitsweg zurückzulegen oder mal eben in den Supermarkt zu fahren. Das führen von Gepäcktaschen ist für dieses e-Bike gar kein Problem. Dabei trägt einen die stabile Konstruktion von Rahmen, Naben und Felgen über jegliche Art von Boden, ob steinig oder asphaltiert, ob bergauf oder bergab, während der starke Antrieb und der ausdauernde Akku dafür sorgen, dass die Tour kein jähes Ende findet.

 

Um Dir die Entscheidung leichter zu machen, welches Trekking e-Bike am besten zu deinen ganz individuellen Bedürfnissen passt, haben wir hier unsere Vergleichssieger 2021 aufgeführt, welche uns alle auf ganzer Linie überzeugt haben. Doch probieren geht wie üblich über studieren, weshalb Du Deinen Favoriten unbedingt bei einer Probefahrt genauer unter die Lupe nehmen solltest.


Footer mehr erfahren

Trekking e-Bike Vergleichssieger 2021


Specialized Turbo Vado 4.0

Trekking e-Bike Specialized Turbo Vado 4.0

Motor

Specialized 1.2 custom RX Street-tuned

85 Nm, 250W

 

Akku

500 Wh

 

Display

Specialized TCD-W, mit Handlebar Remote und Bluetooth

 

Schaltung

Shimano Deore,

10-Gang

 

Schaltungstyp

Kettenschaltung

 

 

Bremsen

Shimano BR-MT200, v: 180 mm/h: 160 mm

 

Bremsentyp

Hydraulische Scheibenbremse

 

Gewicht

 

 

zul. Gesamtgewicht

 

 

Preis

ab 3.599 € UVP


Riese & Müller Nevo3 GT vario

Trekking e-Bike Riese & Müller Nevo3 GT vario

Motor

Bosch Performance Line CX GEN4

85 Nm, 250W

 

Akku

500 Wh, 625 Wh, 1000 Wh oder 1125 Wh

 

Display

Bosch Intuvia

 

 

Schaltung

enviolo 380

 

 

Schaltungstyp

stufenlose Nabenschaltung

 

Bremsen

Magura MT4/MT5

 

 

Bremsentyp

Hydraulische Scheibenbremse

 

Gewicht

ca. 29 kg

 

zul. Gesamtgewicht

140 kg

 

Preis

ab 4.949 € UVP


Giant

Explore E+ 0 Pro

Trekking e-Bike Giant Explore E+ 0 Pro

Motor

Giant SyncDrive Pro

80 Nm, 250W

 

 

Akku

625 Wh

 

 

Display

Giant RideDash EVO - SG

 

Schaltung

Shimano Deore XT M8120, 2 x 12-Gang

 

Schaltungstyp

Kettenschaltung

 

 

Bremsen

Shimano Deore XT BR-M8100, 180 mm

 

Bremsentyp

Hydraulische Scheibenbremse

 

Gewicht

 

 

zul. Gesamtgewicht

156 kg

 

Preis

ab 4.399 € UVP


Haibike Trekking 7

 

Trekking e-Bike Haibike Trekking 7

Motor

Yamaha PW-ST

70 Nm, 250W

 

 

Akku

630 Wh

 

 

Display

Yamaha Multi Switch

 

 

Schaltung

Shimano Deore M5100, 11-Gang

 

Schaltungstyp

Kettenschaltung

 

 

Bremsen

Shimano MT410,

180 mm

 

Bremsentyp

Hydraulische Scheibenbremse

 

Gewicht

 

 

zul. Gesamtgewicht

130 kg

 

Preis

ab 3.199 € UVP


Husqvarna Gran Tourer 5

 

Trekking e-Bike Husqvarna Gran Tourer 5

Motor

Shimano Steps EP8

85 Nm, 250W

 

 

Akku

630 Wh

 

 

Display

Shimano SC-E6100, LCD-Display

 

Schaltung

Shimano Deore XT RD-M8100, 12-Gang

 

Schaltungstyp

Kettenschaltung

 

 

Bremsen

Shimano BR-MT410, 

203 mm

 

Bremsentyp

Hydraulische Scheibenbremse

 

Gewicht

26,8 kg

 

zul. Gesamtgewicht

130 kg

 

Preis

ab 4.099 € UVP



Was sind deine besten Trekking e-Bikes 2021?

Schreib uns deine Meinung

Kommentare: 14
  • #14

    Rolf K (Samstag, 13 November 2021 18:07)

    Ich schließe mich der Frage meines Vorgängers an:
    Warum gibt es so gut wie keine e-Bikes mit Nabenschaltung?

  • #13

    Frank B. (Montag, 20 September 2021)

    Gibt es denn kein gutes Fahrrad mit wartungsarmer Nabenschaltung? Kaum zu glauben.

  • #12

    J.Kirchhöfer (Dienstag, 14 September 2021 13:15)

    Haibike 8.0 Trekking Sduro
    das beste was ich bis jetzt gefahren habe.
    Ich fahre ca 5000 Km im Jahr 50/50 Fahrradwege/Feld/Waldwege.
    Bis jetzt noch nichts besseres gefunden.

  • #11

    Rainer Hausdorf (Donnerstag, 26 August 2021 09:11)

    CUBE Kathmandu Pro - das ist mein 2. Pedelec, super Verarbeitung - habe insgesamt 15000 (fünfzehntausend) km Pedelec-Erfahrung.

  • #10

    Jochem s. (Sonntag, 22 August 2021 21:06)

    Mein Traumrad seit 7 jahren:
    Sesselrad von Utopia mit nachgerüstet Annsmann Motor.
    Ich muss nur über die armen Radler müde lächeln wenn ihnen nach 2 Stunden der Hintern weh tut.
    Sehr bedauerlich das es aus dem Programm genommen wurde.
    Es gibt nichts bequemeres.

  • #9

    Jürgen Grund (Donnerstag, 03 Juni 2021 15:30)

    Hallo, warum werden immer nur die hochpreisigen e-bikes getestet und keine e-bikes bis 2000 Euro, z. B. Fischer ETH 1861 u. a.?

  • #8

    H.-O. Fischer (Freitag, 14 Mai 2021 13:35)

    Riese und Müller, Nevo 3 Rohloff
    Ein stabiles Rand, dass mit tiefem Einstieg für lange Touren geeignet ist. Wir fahren ca. 75% aller Strecken ohne Motorunterstützung. Es fehlt eine passende Halterung für Click-Fix-Körbe.

  • #7

    Bastian Schock (Samstag, 01 Mai 2021 19:18)

    Hallo, ich suche gerade ein Ebike und bin auf ihre Testsieger-Liste gestoßen - was mich hier wundert, ist dass alle Bikes Mittelmotoren von bis zu 85Nm bringen und diese Kraft per Kette übertragen sollen - wie ist hier die Belastung zu sehen? Macht da die Kette nicht noch früher schlapp als wenn ich ohne Motor fahre? Wäre ein Gates-Carbonriemen nicht die bessere Wahl? Über Antwort würde ich mich freuen.

  • #6

    Joachim Klöpfer (Mittwoch, 24 März 2021 00:21)

    Meiner Meinung nach sie die EBikes von Ebike Original das beste was ich bisher gefahren habe. Beste Technik zu fairen Preisen und eine sehr gute Qualität. Schade das die Bikes noch so wenig Beachtung finden....

  • #5

    Gerlinde Krumrey (Samstag, 13 März 2021 13:37)

    Bin 1.58 groß und suche ein besonders leichtes E-Bike.
    Möchte mein Rad in unseren Auto (Sharan) einladen und bei Touren auch mal in den Zug.

    Freue mich über eine umgehende Antwort
    Gerlinde Krumrey
    gerlinde@krumrey.ws

  • #4

    Gerlinde Krumrey (Freitag, 12 März 2021 09:45)

    Hallo Leute,
    suche ein superleichtes E-Bike bin nur 1,58 m groß also kleiner Rahmen. Möchte es für alle Radtouren nutzen und problemlos in einen Zug oder in mein Auto (Sharan) einladen können.
    Wo finde ich solch ein Rad? Wer hat Erfahrung und kann mir damit weiterhelfen.
    Vielen Dank

  • #3

    Bruni Königs (Samstag, 06 März 2021 09:08)

    Wer kann mir etwas über ubs Motoren sagen, die bei urbanbikes verarbeitet sind?

  • #2

    Karl-Heinz Metzger (Dienstag, 23 Februar 2021 21:11)

    Hallo Supportteam,
    mein pers. Favorit ist Corratec 2020, Trecking 11S, Motor mit Software-Abdate von 2021 (85Nm).
    So wird es mir derzeit angeboten.
    Frage: wie / was für eine Meinung haben sie hierzu?
    Ist dies ein E-Bike, zu dem sie mir raten können?
    Für eine schnelle Antwort wäre ich ihnen sehr dankbar.
    Herzlichen DAnk
    Mit freundlichen Grüßen
    Karl-Heinz Metzger
    kh.metzger@gmx.de
    07181-24602

  • #1

    Volker Kiefer (Mittwoch, 17 Februar 2021 21:09)

    Hallo,
    ich vermisse bei den meisten Bikes die Gewichtsangabe. Aus meiner Erfahrungssicht ist dies heute und in der Zukunft ein wichtiges Kaufmerkmal. Die meisten Bikes sind heute viel zu schwer besonders mit Beladung der Satteltaschen. Wenn Sie dann noch umweltgerecht mit dem ICE (DB) zum Startpunkt ihrer Bike-Tour anreisen wollen, sind Sie heute locker mit über 30kg unterwegs. Ein "no go" aus heutiger Sicht. Wo bleiben die breiten Inovationen!!!
    MfG Volker Kiefer


Du suchst nicht nach einem Trekking e-Bike?


Jetzt vor Ort beraten lassen

e-Bike Fachhändler

Die besten Trekking e-Bikes aus dem Vorjahr

Die besten Trekking e-Bikes 2020