Bafang ist ein chinesischer Hersteller für e-Bike Motoren und Komponenten, die zum Antriebssystem dazugehören, wie zum Beispiel Akkus, Displays und Steuereinheiten. Allerdings ist die Verbreitung der Bafang e-Bike Motoren in Europa noch ziemlich schmal. Unter anderem setzt die e-Bike Marke Fischer im deutschsprachigen Raum auf den chinesischen Elektronik-Giganten. Dabei ist das Sortiment von Bafang unglaublich groß, sodass eigentlich für jeden e-Bike Fahrer etwas dabei sein müsste. Über 50 verschiedene e-Bike Motoren und 20 ganze Antriebssysteme bietet Bafang derzeit an. Besonders die starken Mittelmotoren, die bis zu 120 Nm Drehmoment generieren, fallen hierbei ins Auge. Auch der neue Bafang M800 Mittelmotor für sportlich ausgelegte e-Bikes steht im Blickpunkt.
Bei dem riesigen Sortiment von Bafang fällt es einem anfangs schwer, den Überblick über die Produkte zu behalten. Das möchten wir gerne ändern, indem wir dem Produktdschungel von Bafang eine Struktur geben, die Du nachvollziehen kannst. Grob lassen sich die e-Bike Motoren von Bafang nämlich zum einen in die H-Serie, welche aus den Front- und Heckmotoren besteht, und die Mittelmotoren der M-Serie einteilen. Jedes der Antriebssysteme aus den beiden Serien besteht dabei aus den selben Teilen, nämlich einem Motor, dem Akku, dem Display und eventuell weiterem Zubehör oder Sensoren.
Die H-Serie von Bafang umfasst alle Front- und Heckmotoren des chinesischen Motorenherstellers. Zwar werden heutzutage fast ausschließlich Mittelmotoren entwickelt, jedoch sind auch Front- und Heckmotoren noch in manchen Pedelecs zu finden, da sie ihre ganz eigenen Vorteile haben. Frontmotoren sind beispielsweise im Vergleich zu anderen Motoren sehr kostengünstig, da sie technisch sehr einfach zu realisieren sind. Durch die Montage am Vorderrad ist einem bei der Wahl der Schaltung oder der Bremse jegliche Freiheit geblieben. Heckmotoren hingegen bieten eine sehr sportliche Gewichtsverteilung am e-Bike und können mittels Rekuperation den Akku während der Fahrt teilweise wieder aufladen. Darüber hinaus ist bei einem Heckmotor auf eine gute Kettenschaltung zu achten.
Mit ihrer M-Serie geht Bafang einen erfolgreichen Weg auf dem Markt der Mittelmotoren. Gerade im Jahr 2018 überraschte uns der chinesische Hersteller von e-Bike Motoren mit einer großen Auswahl an neuen Produkten. Darunter beispielsweise der starke Bafang M600 mit 120 Nm maximalem Drehmoment. Dieser Mittelmotor bietet sich vor allem bei sportlichen e-Mountainbikes an, da im Gelände und vor allem bei abwechslungsreichen Strecken viel Power von Vorteil ist. Auch am S-Pedelec macht der starke Mittelmotor von Bafang durchaus Sinn, um auf den viel befahrenen Straßen nicht abgehängt zu werden. Neben dem M600 bietet Bafang sieben weitere Antriebssysteme mit Mittelmotor an, sodass wirklich für jeden ein passendes Modell dabei ist. Besonders der neue Bafang M800 sticht dabei heraus, der mit seinem geringen Gewicht ideal für sportliche Rennräder mit Elektromotor geeignet ist.
Im Jahr 2018 präsentierte Bafang den neuen Bafang M800 Motor. Auf den ersten Blick wirkt das kompakte Leichtgewicht vielleicht wie eine halbe Portion, da gerade einmal 50 Nm Drehmoment und ein 200 Wh Akku im System integriert sind, jedoch ist die größte Power nicht in jedem Bereich immer am sinnvollsten. Gerade bei sportlichen e-Bikes, die sowieso die meiste Zeit schneller als 25 km/h gefahren werden, sind besonders Faktoren wie ein geringes Gewicht und ein widerstandsfreies Tretlager entscheidend. Hier hängt Bafang mit seinem gerade einmal 2,3 kg leichten Motor die Konkurrenz ab.
Der kleine Akku wirkt sich auch gerade einmal mit 2 kg Gewicht auf das Gesamtgewicht des e-Bikes aus. So ist ein angenehmes Fahren über der Geschwindigkeitsbegrenzung gar kein Problem, und unterhalb der 25 km/h beschleunigt einen der Motor sanft und komfortabel und wirkt so wie ein natürlicher Rückenwind.
Bildquelle: www.bafang-e.com