Viel hilft viel - so oder so ähnlich muss der Entwickler von TQ Systems eines Morgens aufgewacht sein, als er die Idee für seine Motoren TQ HPR 120S und TQ HPR 120C bekam. Wir gehen davon aus, dass hinter der Entwicklung dieser Produkte noch deutlich mehr steckte, jedoch lassen die bloßen Zahlen auf dem Datenblatt erstmal Staunen zu. Mit 120 Nm in der Spitze ist der e-Bike Motor von TQ Systems derzeit einer der kräftigsten Motoren auf dem Markt. Zusätzlich sind die Motoren mit großen Akkuzellen bis zu 880 Wh ausgestattet, welche eine gewaltige Reichweite gewährleisten, trotz hohem Energiebedarf. Ein weiterer Vorteil ist, dass die TQ Motoren super kompakt sind und für 25 km/h, 45 km/h oder sogar 75 km/h ausgelegt werden können.
Der TQ HPR 120S ist ein wahres Kraftpaket, was allein schon bei den 120 Nm Drehmoment deutlich wird. Zwar bedeutet ein hohes Drehmoment nicht gleichzeitig mehr Leistung, allerdings bringt es viele Vorteile mit sich. So steigert ein hohes Drehmoment den Fahrkomfort immens, indem auch bei geringen Trittfrequenzen eine große Leistung erzeugt werden kann und man so auch bei abwechslungsreicher Steigung keine Krämpfe von ständigen hin und her schalten bekommt. Natürlich profitiert man auch bei hohen Trittfrequenzen vom hohen Drehmoment des TQ HPR 120S e-Bike Motors, da die Spitzenleistung natürlich umso größer wird. Das bedeutet, dass der maximale Wirkungsgrad von stolzen 80% in ungefähr zwei Dritteln des Leistungsbereichs anliegt.
Doch obwohl der Motor so viel Drehmoment liefert, ist die Bauform erstaunlich kompakt. Möglich macht dies das patentierte Pin Ring Getriebe von TQ Systems, dass quasi ringförmig um das Tretlager gebaut wurde und so keinen unnötigen Platz beansprucht. Durch die rotierenden Pins im Inneren und die feststehenden Pins im Außenring wird die Kraftübertragung bewirkt, und ermöglicht eine Untersetzung des Getriebes von lediglich 1:37. Daraus lässt sich schließen, dass der TQ HPR 120S Motor bei einer Trittfrequenz von 80 U/Min etwa 3000 U/Min leistet.
Dank integriertem Freilauf funktioniert auch die Fahrt ohne Motorunterstützung einwandfrei. So läuft der e-Bike Motor auch nach Überschreiten der Maximalgeschwindigkeit oder im abgeschalteten Zustand ruhig und leise und sorgt für kaum Tretwiderstand. Während der Fahrt hat man darüber hinaus die Wahl zwischen 5 Unterstützungsstufen, was einen ordentlich Auswahl bietet
Die Daten des TQ HPR 120S im Überblick
Neben der Motoreinheit und dem starken 880 Wh Akku gehören natürlich auch ein Display und eine Bedieneinheit dazu. Hier bietet TQ Systems zwei Lösungen, wobei die erste Version eher kompakt und übersichtlich gehalten ist und die zweite Version großen Wert auf umfangreiche Infos legt. Dabei dient das große TFT Display allerdings als Ergänzung zu der Remote-Einheit.
Auf der kleinen Remote Einheit lässt sich die Geschwindigkeit, der Akku-Ladestand und die Unterstützungsstufe ablesen. Zudem lassen sich das Licht und der Motor ein- und ausschalten und die Unterstützungsstufe regulieren. Auch das Smartphone kann per Bluetooth mit der Antriebseinheit verbunden werden und liefert zusätzliche Informationen oder zeichnet den Streckenverlauf auf.
Auf dem großen Display lassen sich zusätzlich Infos wie die Uhrzeit , die Herzfrequenz und Mitteilungen auf das verbundene Smartphone einsehen.
Bildquelle: www.tq-e-mobility.com