Die besten S-Pedelec Motoren 2021


Das Speed-Pedelec zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass es den Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h mit dem Elektromotor unterstützt. Das eröffnet natürlich ganz neue Möglichkeiten, sowohl für Pendler, als auch für Leute, die gerne lange Touren mit dem e-Bike unternehmen und einen besonders großen Gefallen an hohen Geschwindigkeiten haben. Doch sollte man sich auf keinen Fall von der 45 km/h Marke abschrecken lassen, denn selbst mit dem S-Pedelec ist es nicht leicht, dauerhaft so eine Geschwindigkeit halten zu können. Allerdings werden Durchschnittsgeschwindigkeiten von 30 bis 35 km/h zum Klacks!

 

Herzstück eines jeden e-Bikes ist natürlich der Elektromotor. Doch welcher e-Bike Motor ist aktuell der beste für das S-Pedelec? Diese Frage möchten wir die auf ebike.de beantworten und zeigen Dir dazu die vier besten S-Pedelec Motoren 2021 im Vergleich.


Die besten S-Pedelec Motoren 2021 im Vergleich


Bosch Performance Line Speed GEN4

 

Bosch Performance Line Speed GEN4 für S-Pedelecs

Position

Mittelmotor

 

Gewicht

2,9 kg

 

Leistung

350W

 

Drehmoment

75 Nm

 

Geschwindigkeit

45 km/h

 

Unterstützungsstufen

4 (TURBO, SPORT, TOUR, ECO)

 

Unterstützungsgrad

TURBO: 340 %

SPORT: 240 %

TOUR: 140 %

ECO: 60 %

 

Besonderheiten

e-MTB Modus mit dynamischer Unterstützung

 

e-Bike Marken

Riese & Müller

Gazelle


TQ

HPR 120S

 

 

TQ HPR 120S Motor für S-Pedelecs

Position

Mittelmotor

 

Gewicht

3,9 kg

 

Leistung

500W

 

Drehmoment

120 Nm

 

Geschwindigkeit

45 km/h

 

Unterstützungsstufen

-

 

 

Unterstützungsgrad

bis zu 550 %

 

 

 

 

Besonderheiten

Integrierter Freilauf 

 

 

e-Bike Marken

M1 Sporttechnik

 


Stromer

Syno Drive

II

Stromer Syno Drive II Motor für S-Pedelecs

Position

Heckmotor

 

Gewicht

 -

 

Leistung

820W

 

Drehmoment

44 Nm

 

Geschwindigkeit

45 km/h

 

Unterstützungsstufen

 

 

Unterstützungsgrad

-

 

 

 

 

Besonderheiten

Zuschaltbarer Rekuperationsmodus

 

e-Bike Marken

Stromer

 


Bosch

Cargo Line

Speed

Bosch Cargo Line Speed für S-Pedelecs

Position

Mittelmotor

 

Gewicht

2,9 kg

 

Leistung

350W

 

Drehmoment

75 Nm

 

Geschwindigkeit

45 km/h

 

Unterstützungsstufen

4 (TURBO, SPORT, TOUR, ECO)

 

Unterstützungsgrad

TURBO: 400 %

SPORT: 240 %

TOUR: 140 %

ECO: 60 %

 

Besonderheiten

Für Lasten e-Bikes optimierte Motorsteuerung

 

e-Bike Marken

Riese & Müller



Bosch Performance Line Speed GEN4


Die Performance Line Speed GEN4 ist der schnellste Motor, der sich aktuell im Portfolio von Bosch findet. Mit dem Motor lassen sich hohe Geschwindigkeiten bis 45 km/h schnell und sicher erreichen. Somit ist die Bosch Performance Line Speed perfekt für e-Bikes, mit denen weitere Strecken zurückgelegt werden sollen. Im Vergleich zum Vorgänger konnte Bosch die maximale Tretkraftunterstützung auf 340 % steigern. Auch das Antriebsdrehmoment ist verbessert worden. Dieses liegt nun bei 75 Nm und sorgt für ein sehr sportliches Fahrgefühl. Gleichzeitig hat Bosch das Volumen sowie das Gewicht des Motors für Speed-Pedelecs reduzieren können. Der Motor bringt lediglich 2,9 kg auf die Waage. Der Fahrer hat bei der Bosch Performance Line Speed die Möglichkeit, zwischen vier Unterstützungsmodi zu wählen und zu wechseln.

TQ HPR 120S

TQ HPR 120S Motor für S-Pedelecs

Als der TQ HPR 120S präsentiert worden ist, war der Motor in der e-Bike Branche rasch in aller Munde. Der Grund dafür liegt auf der Hand, denn der Motor besticht durch spektakuläre Leistungsdaten. Der Motor ist in der Lage, ein maximales Drehmoment von 120 Nm zu erzeugen. In der höchsten Unterstützungsstufe entfaltet der Antrieb eine Unterstützung von bis zu 550 %. Damit ist der TQ HPR 120S das stärkste Aggregat, das momentan in serienreifen S-Pedelecs eingesetzt wird. Für den Motor hat TQ einen innovativen Pinring-Antrieb entwickelt, der das Tretlager ringförmig und platzsparend umschließt. Als Vorbild für den e-Bike Antrieb dienten Stellmotoren, die die Raumfahrt zur Steuerung von Satelliten verwendet. Das Ergebnis ist ein Motor mit einem hohen Wirkungsgrad und einem außerordentlichen Drehmoment, der aber dennoch sehr leise arbeitet.



Stromer Syno Drive II

Stromer Syno Drive II Motor für S-Pedelecs

Ein Heckmotor unter den besten Antrieben für S-Pedelecs 2021? Ja, denn den Syno Drive II kommt von Stromer. Die Marke aus der Schweiz produziert seit mittlerweile mehr als 10 Jahren eigene Speed-Pedelecs. Während die meisten S-Pedelecs heutzutage von Mittelmotoren angetrieben werden, setzt Stromer weiterhin auf Hinterradmotoren. Der Stromer Syno Drive II ist ein bürstenloser Motor, der in der Hinterradnabe des S-Pedelecs verbaut wird. Dadurch wirkt die Kraftübertragung unmittelbar auf die Nabe, sodass das S-Pedelec ohne Umwege über Kurbel, Ritzel oder Kette beschleunigt werden kann. Eine Besonderheit des Motors: Der Rekuperationsmodus, der sich bei Bedarf aktivieren lässt. In diesem Modus werden Brems- und Abfahrtsenergie wieder in das Antriebssystem eingespeist. Die Reichweite erhöht sich so um rund 20 Prozent.

Bosch Cargo Line Speed


Mit der Cargo Line ist es Bosch gelungen, den allerersten Motor speziell für die immer beliebter werdenden Lasten e-Bike entwickelt. Die Bosch Cargo Line Speed ist vor allem für die Nutzung auf längeren Strecken konzipiert worden. Der Antrieb für S-Pedelecs basiert auf der Bosch Performance Line CX 4.0 und verfügt dementsprechend über ein maximales Drehmoment von 75 Nm. Die maximale Unterstützung der Cargo Line Speed liegt bei derzeit einzigartigen 400 %. Ihr Gewicht von nur 2,9 kg macht die Cargo Line Speed zu einem extrem leichten e-Bike Antrieb. Die nominelle Leistung beträgt bei der Bosch Cargo Line Speed 350 Watt. Damit kann der Motor das Lasten e-Bike selbst bei schwerer Zuladung ohne Mühe auf eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h beschleunigen.



Die Vergleichssieger unter den S-Pedelecs 2021

Die besten S-Pedelecs 2021

Mehr Infos zu Speed-Pedelecs

Infos über S-Pedelecs