BH Bikes ist ein spanischer Hersteller sportlicher Fahrräder und e-Bikes. Namensgeber der Marke sind die "Beistegui Hermanos" (Gebrüder Beistegui), welche das Unternehmen im Jahr 1909 im nordspanischen Eibar bei Bilbao gründeten. Seitdem steht BH Bikes für Rennsport und Mountainbiking. Im Jahr 2008 folgte die Zusatzbezeichnung "easy-motion", welche den Weg führ die überaus erfolgreichen e-Bikes von BH ebnete. Unter den Pedelecs von BH Bikes sind neben den bekannten sportlichen Produkten ebenso City- und Touren e-Bikes aufgelistet. Sogar Falträder mit Elektromotor bieten die Spanier an. Die neuen e-Bikes von BH Bikes sorgen für großen Fahrspaß und fallen durch ihren modern integrierten Akku und Motor kaum neben einem herkömmlichem Fahrrad auf.
e-Bike Typ
Motor
90 Nm, 250W
Akku
720 Wh
Display
BH X-Display
Schaltung
Shimano XT
10-Gang
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano SLX
hydr. Scheibenbremsen
Preis
ab 4.099,90 € UVP
e-Bike Typ
Motor
80 Nm, 250W
Akku
600 Wh
Display
Colored Center LCD
Schaltung
Shimano XT
10-Gang
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano MT201
hydr. Scheibenbremsen
Preis
ab 2.999,90 € UVP
e-Bike Typ
Motor
70 Nm, 250W
Akku
720 Wh
Display
Shimano E8000
Schaltung
SRAM NX
11-Gang
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano SLX
hydr. Scheibenbremse
Preis
ab 5.299,90 € UVP
e-Bike Typ
Motor
80 Nm, 250W
Akku
500 Wh
Display
BH Lateral
Schaltung
Shimano Acera
8-Gang
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano MT200
hydr. Scheibenbremse
Preis
ab 1.999,90 € UVP
Pedelecs von BH Bikes zeichnen sich durch ihre detaillierten Rahmendesigns aus und stehen voll und ganz für großen Fahrspaß. Die sportlich ausgelegten e-Bikes decken alle Bereiche im e-Mountainbike und Road Segment ab und hängen dabei die Konkurrenz ab. Daher steht in der Vitrine des e-Bike Herstellers nicht zu Unrecht ein Eurobike Award. Doch dort stehen noch deutlich mehr Auszeichnungen, denn die Marke BH entwickelt neben innovativen e-Bikes auch Rennräder für den Radsport und ist in diesem Segment sehr erfolgreich.
Die Atom-Reihe von BH besteht aus hochklassigen e-Bikes mit Mittelmotoren. Dieser stammt aus dem Hause Brose und wird elegant und unauffällig in den Rahmen integriert. Neben dem Motor wird ebenso der Akku in den Rahmen integriert, wodurch das e-Bike optisch nur sehr schwer von einem herkömmlichen Fahrrad zu unterscheiden ist. Die Atom e-Bikes sind bestens geeignet für anspruchsvolle Strecken im Gelände, für den Transport von schweren Lasten oder für anstrengende Steigungen, da der stabil konstruierte Rahmen mit nahezu allesn Ansprüchen fertig wird.
Wer auf der Suche nach starken Yamaha-Antrieben ist, der ist mit der Rebel-Reihe von BH bestens versorgt. Zwar können aus diesem Grund die Akkus nicht mehr in den Rahmen integriert werden wie bei den anderen Modellreihen von BH, allerdings ist dies nur ein kleiner Makel, wenn man bedenkt, wie viel einem der Yamaha-Antrieb zurückgibt. Neben Trekking e-Bikes und e-MTBs sind nun auch Gravel e-Bikes im Rebel-Sortiment dabei. Diese kombinieren Cross und Road Elemente und sind daher für rasante Fahrten auf weniger gut asphaltiertem Untergrund optimal geeignet.
Natürlich dürfen auch e-Bikes mit Bosch Antrieb nicht fehlen. Diese tragen im Falle BH den Modellnamen Xenion und sind wie für BH üblich sowohl für das Gelände, als auch für die Stadt geeignet. Neuerdings können Xenion e-Bikes mit dem Bosch PowerTube System kombiniert werden, wodurch der Akku elegant in den Rahmen integriert werden kann.
Auch BH selbst stellt seinen e-Bikes einen Motor zur Verfügung. Dieser Heckantrieb liefert ein dynamisches Fahrverhalten und enorm viel Kraft. Der Akku kann in den Rahmen integriert werden, sodass die Evo-Reihe von BH aussieht wie ein Fahrrad. Erst, wenn einen der Elektromotor nach vorne schießt, wird einem wieder klar, das dem nicht so ist. BH Evo e-Bikes sind ausgelegt für das Gelände und für Touren und sind mit einem 600 Wh Akku ausgestattet, welcher der Fahrt nicht so schnell ein Ende bereitet.
Anders als die anderen Modellreihen von BH sind die EasyGo e-Bikes eher ausgelegt auf Komfort und den Gebrauch in der Stadt. Neben City e-Bikes liefert die EasyGo Serie auch Kompakt e-Bikes und Trekking e-Bikes. Der Akku ist in der EasyGo Reihe kaum zu erkennen, da er sich in einer Tasche hinter dem Sattel befindet. Durch dieses Design wirken die e-Bikes aufgeräumt und können optisch ganz neu realisiert werden. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, sodass man mit den EasyGo e-Bikes auf jeden Fall gut beraten ist.