Der Rothirsch, oder auch Rotwild genannt, gehört zu den größten in Deutschland lebenden Wildtieren und entwickelt unter allen Hirscharten das größte Geweih, welches bei Jägern eine besonders begehrte Trophäe darstellt. Vielleicht war es dieser Gedanke, der die Ingenieure der Mountainbike und Rennrad Marke Rotwild dazu bewogen hat, ihre eigenen Produkte mit diesem Namen zu versehen. Eines ist klar: Unter den e-Mountainbikes gehören die Modelle der Firma aus Dieburg bei Darmstadt zu den Top-Bikes, da sie sich durch hohe Qualität und feinste Verarbeitung auszeichnen. Die Geometrie ist durchdacht und sorgt im Gelände für geschmeidige Fahreigenschaften. Bei den e-MTBs wird auf die Extra-Power von Brose vertraut, die mit ihrem Brose Drive S einen äußerst sportlichen Elektromotor auf den Markt bringen konnten.
Unter Rotwild versteht man nicht nur eine innovative Mountainbike Marke, sondern ein Gefühl von Verbundenheit. Das liegt daran, dass die Marke eine ganze Rotwild-Welt um ihren Namen geschaffen hat. Dazu gehören zahlreiche Road-Shows, Accessoires und Kleidung mit Rotwild-Schriftzug und ein ausgeprägtes Informationsnetz im Social Media Bereich. Dabei ist das Unternehmen, das im Jahr 1996 in Dieburg gegründet wurde, noch sehr jung. Eine lange Liste an Auszeichnungen kann die Marke Rotwild dennoch schon verzeichnen, darunter einige Weltmeistertitel ihrer Athleten und den Red Dot Award für innovatives Produktdesign (2014).
Zu den e-Mountainbikes von Rotwild zählen heute 7 Modellreihen und insgesamt 16 verschiedene Modelle. Diese Vielfalt verspricht natürlich, dass für jeden etwas dabei ist. Sowohl schnelle, auf Cross Country ausgelegte Hardtails, als auch wendige, für den Trail geeignete Fullys bietet der deutsche e-Mountainbike Produzent an. Allen steht dabei stets ein kraftvoller Brose Drive S Motor zur Seite, der mit 80 Nm Drehmoment einen ordentlichen Schub geben kann und selbst nach der Abrieglung bei 25 km/h keinen Widerstand beim Treten leistet. Die großen Akkus von Rotwild sorgen dabei für lange Fahrtzeiten und lange andauernden Fahrspaß.
Alle Fotos: © Rotwild / ADP Engineering GmbH