Das 1974 gegründete Unternehmen Specialized, das erst später in den Genuss der Entwicklung von Fahrrädern kam, hat seinen Sitz in den USA und seit 2017 auch einen Standort in Deutschland. Die Fahrradmarke ist einer der Pioniere für Mountainbikes auf Carbon-Basis. Die ersten e-Bikes von Specialized waren allerdings Trekking und Urban e-Bikes für Pendler und Arbeitnehmer in der Stadt. Erst mit dem Trend zum e-Mountainbike sprang auch Specialized auf diese Schiene und konnte seine Stärken voll und ganz ausspielen. Topmodelle, wie das Specialized Turbo Kenevo oder das Turbo Levo sind bis ins Detail durchdacht und aus den hochwertigsten Komponenten zusammengesetzt. Daraus ergeben sich Premium e-Bikes für das Gelände.
e-Bike Typ
Motor
Specialized 1.2 custom RX Street-tuned
85 Nm, 250W
Akku
500 Wh
Display
Specialized TCD-w Display
Schaltung
Shimano Deore
10-Gang
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano BR-MT200
hydr. Scheibenbremse
Preis
ab 3.199 € UVP
e-Bike Typ
Motor
Specialized 1.2 custom RX Street-tuned
85 Nm, 250W
Akku
500 Wh
Display
Specialized TCD-w Display
Schaltung
Shimano Deore
10-Gang
Kettenschaltung
Bremsen
Shimano MT200
hydr. Scheibenbremse
Preis
ab 3.199 € UVP
e-Bike Typ
Motor
Specialized 2.1 custom RX Trail-tuned
90 Nm, 250W
Akku
700 Wh
Display
Specialized TCU
Schaltung
SRAM GX
11-Gang
Kettenschaltung
Bremsen
SRAM Guide RE, 4-Kolben
hydr. Scheibenbremse
Preis
ab 6.199 € UVP
e-Bike Typ
Motor
Specialized 2.1 custom RX Trail-tuned
90 Nm, 250W
Akku
700 Wh
Display
Specialized TCU
Schaltung
SRAM GX
11-Gang
Kettenschaltung
Bremsen
SRAM Code R, 4-Kolben
hydr. Scheibenbremse
Preis
ab 6.899 € UVP
Den Kern im Specialized Sortiment bilden die e-Mountainbikes der Modellreihen Turbo Kenevo und Turbo Levo. Während das Kenevo bloß eine Konfiguration bietet, ist das Levo in viele verschiedene Versionen unterteilt. Optimal für das Enduro Segment ausgestattet ist man mit dem Kenevo, welches satte 180mm Federweg besitzt. Mit dem exklusiven Brose Motor in Specialized Konfiguration harmoniert das Kenevo sehr gut, sodass man auf dem Trail kaum durch den Elektromotor gestört wird. Man merkt eigentlich erst, dass man auch einem e-Mountainbike sitzt, wenn man die ganzen Trails zählt, die man damit an einem Tag gefahren ist. Das Levo hingegen bietet für jeden Anspruch einen passenden Kompromiss. Wer etwas tiefer in die Tasche greifen möchte, sollte sich die Carbon Version mal genauer angucken. Diese High-End Fullys lassen wirklich keine Wünsche offen. Etwas erschwinglicher sind hingegen die Levo Comp Modelle, von denen es allerdings auch Carbon-Modelle gibt. Doch wer die Augen offen hält und aufmerksam vergleicht, findet bei Specialized mit Sicherheit ein e--Mountainbike, das genau den eigenen Bedürfnissen entspricht.
Bei den Trekking und Urban e-Bikes fing bei der Marke Specialized alles zum Thema e-Bike an, da die ersten Pedelecs der Marke für dieses Segment gebaut wurden. Hier bietet Specialized heute noch das Turbo Vado und den Tiefeinsteiger Turbo Como in verschiedenen Konfigurationen an. Diese weichen zum Beispiel in dem Umfang der Ausstattung, aber auch in deren Qualität bzw. Leistungsfähigkeit voneinander ab. Während das Topmodell Vado 6.0 mit hochwertigen Shimano Komponenten ausgestattet ist, besitzt die Low-Cost Variante Vado 2.0 Bremsen von Tektro und keinen Gepäckträger. Hier entscheidet sich die Wahl des geeigneten e-Bikes wieder darin, wie tief man in die Tasche greifen möchte und wie viel Wert man auf die Qualität der Komponenten legt. Im Zweifel behebt eine Probefahrt sicher alle Unstimmigkeiten.