Für das Modelljahr 2021 hat Liv dem Intrigue E+ ein umfassendes Update verpasst und der Modellreihe den besonderen X-Faktor verliehen. Unsere Testfahrerin Jenny konnte das Liv Intrigue X E+ 2021 ganz genau unter die Lupe nehmen. Das e-Mountainbike ist mit einem vollintegrierten 625 Wh Akku, 29 Zoll großen Laufrädern und dem innovativen Flip Chip ausgestattet. Für die nötige Power auf dem Trail sorgt der Giant SyncDrive Pro, der fünf Unterstützungsstufen sowie einen Automatik-Modus bietet.
Wodurch genau sich das brandneue Liv Intrigue X E+ von seinem Vorgänger abhebt? Das erfahrt ihr in unserer Bikevorstellung!
Anfang Dezember sollte eigentlich die ruhige und besinnliche Zeit des Jahres starten. Doch in diesem ganz besonderen Jahr 2020 ist alles anders. Unser Testfahrer Stefan Wallner erlebt in Wien den zweiten Lockdown des Jahres und statt winterlichen Temperaturen zeigt das Thermometer 15 Grad bei herrlichem Sonnenschein an. Hervorragende Bedingungen also, um auf den Trails im Wienerwald ein e-Mountainbike für die Saison 2021 zu testen. Für seinen Test hat sich Stefan mit dem Trailray E 10.0 2021 ein brandneues Enduro-Bike von R Raymon ausgesucht, das vom Yamaha PW-X2 angetrieben wird.
Wie Stefan das Trailray E 10.0 im Wienerwald erlebt hat? Das erfahrt ihr in unserem Testbericht!
Wer viel mit dem e-Bike unterwegs ist und auch Ausfahrten durch die Natur nicht scheut, sollte sein Gefährt regelmäßig gründlich säubern und pflegen. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten sorgen Nässe, Feuchtigkeit oder Streusalz auf den Straßen schnell für Verschmutzungen. Ein schmutziges e-Bike ist nicht nur optisch unschön. Wenn sich Dreck an den Komponenten festsetzt, kann das den Verschleiß erhöhen und die Lebensdauer des Pedelecs verkürzen.
Doch was gibt es bei der e-Bike Reinigung zu beachten? Wie reinige ich mein Pedelec richtig? Wir zeigen euch, wie ihr euer e-Bike wieder zum Glänzen bringen könnt!
Mit den Aerothan Tubes ist Schwalbe eine Revolution im Bereich der Fahrradschläuche gelungen. Die neuen Schläuche für klassische Fahrräder und moderne e-Bikes kombinieren ein sehr geringes Gewicht und eine hohe Pannensicherheit miteinander. Eine Kombination, die zunächst vielleicht gegensätzlich klingt, jedoch durch Aerothan als innovatives Material möglich geworden ist. Für die Entwicklung dieses thermoplastisches Polyurethan hat sich Schwalbe mit BASF zusammengetan.
Was als Ergebnis dieser Zusammenarbeit herausgekommen ist? Wir stellen euch die Schwalbe Aerothan Tubes vor!
Ab sofort ist das Leasing von e-Bikes per Gehaltsumwandlung auch für die Angestellten von Kommunen möglich. Darauf konnten sich der Verband kommunaler Arbeitgeber (VKA) und die Gewerkschaft ver.di bei ihren Tarifverhandlungen einigen. Von der Neuregelung profitieren in Deutschland circa 1,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Damit dürfte die Nutzung von Dienst e-Bikes nochmal einen deutlichen Schub erhalten. Gleichzeitig ist die Einigung ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen betrieblichen Mobilität.
Bei uns erfahrt ihr alles zum e-Bike Leasing für den öffentlichen Dienst!
Die Marke M1 ist vor allem für ihre e-Mountainbikes mit brachialer Power bekannt. Viele e-Bike Fans verbinden mit M1 sicherlich zunächst die kraftvollen Motoren von TQ, hochwertige Carbonrahmen sowie große Akkukapazitäten. In der e-Bike Saison 2021 belebt M1 mit dem Erzberg ein altbekanntes Modell wieder, das wir euch an dieser Stelle näher vorstellen möchten. Gut sieben Jahre ist es mittlerweile her, dass M1 das erste Erzberg auf den Markt gebracht hat. Das neue M1 Erzberg ist ein vielseitiges Fully e-MTB aus Vollcarbon, bei dem der Hersteller auf einen Antrieb von Brose setzt.
Was euch beim M1 Erzberg 2021 noch erwartet? Das verraten wir euch hier!
"Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt." Eigentlich war für Guide Christof und das siebenköpfige Team der e-motion e-Bike Welt Freiburg Süd geplant, für ausgiebige Testfahrten mit e-Mountainbikes von FOCUS nach Katalonien zu fahren. Dann kam jedoch Corona und ein neues Ziel für das e-MTB Abenteuer musste her. Für die insgesamt acht e-MTB Enthusiasten ging es statt nach Spanien in die Sächsische Schweiz. Im Elbstandsteingebirge haben Christof und seine Mitstreiter das FOCUS Thron2 sowie das FOCUS Jam2 auf verschiedenen Touren unter die Lupe genommen.
Lest hier, was Christof und die sieben Mitfahrer in der Sächsischen Schweiz erlebt haben!
"Das leistungsfähigste Allround e-MTB, das Giant je gebaut hat." So bewirbt der bekannte e-Bike Hersteller das neue Trance X E+ 2021. Mit dieser Modellreihe möchte Giant die beliebte Trance E+ Pro-Serie weiterentwickeln. Giant hat dem e-Mountainbike modernste Motortechnik spendiert. Das Design des Rahmens ist ebenfalls völlig neu entwickelt worden. Das Trance X E+ kommt mit 29 Zoll großen Laufrädern daher. Zudem ist er innovative Flip Chip am Hinterbau verbaut, über den sich die Geometrie des e-MTBs mit wenigen Handgriffen verändern lässt.
Bei uns bekommt ihr jetzt alle Details zum neuen Giant Trance X E+!
Vor wenigen Tagen hat Liv eine neue Modellreihe für die Saison 2021 enthüllt. Das Liv Intrigue X E+ ist das erste e-Mountainbike der Marke mit 29 Zoll großen Laufrädern. Liv beschreibt das Intrigue X E+ mit dem Slogan "Der Treibstoff für deine Abenteuer". Entwickelt worden ist das e-MTB für größtmöglichen Fahrspaß auf den Trails. Sowohl bergauf als auch bergab weiß das Intrigue X E+ mit ausbalancierten Fahreigenschaften und hoher Agilität zu überzeugen. Über den Flip Chip am Hinterbau kann die Fahrerin die Geometrie des e-MTBs auf die Anforderungen der Strecke anpassen.
Wir zeigen euch, was das Liv Intrigue X E+ 2021 zu bieten hat!
Riese & Müller zählt seit vielen Jahren zu den etabliertesten und beliebtesten e-Bike Herstellern in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz im hessischen Darmstadt sorgt immer wieder für Innovationen und besticht durch ein modernes Produktdesign. Mittlerweile ist bekannt, was uns bei Riese & Müller im Modelljahr 2021 alles erwartet. Mit dem Packster 70 bringt Riese & Müller ein brandneues Lasten e-Bike für Familien auf den Markt. Das Homage und das Roadster sind technisch und optisch überarbeitet worden.
Wir stellen euch alle Neuheiten und Highlights bei Riese & Müller für die e-Bike Saison 2021 vor!
Für den Arbeitsweg endlich vom Auto und der Bahn auf das e-Bike umsteigen – das war das Ziel unserer Redakteurin Jenny Janson. Als im Frühjahr Corona kam, wurde Jenny in diesem Entschluss bestärkt. Doch welches e-Bike eignet sich am besten zum Pendeln zur Arbeitsstelle? Diese Frage galt es, vor dem Umstieg zu klären. Jennys Entscheidung ist auf das Specialized Turbo Vado SL gefallen. Mit dem Urban e-Bike von Specialized geht es für Jenny nun täglich etwa 25 Kilometer pro Strecke quer durch Köln – vom östlichen Rand auf der rechten Rheinseite bis in den Kölner Westen.
Ob das Specialized Turbo Vado SL das ideale e-Bike für diese Pendelstrecke ist? Das erfahrt ihr hier!
Ist neu auch immer besser? Dieser Frage wollten unsere beiden Testfahrer Felix und Simon aus der e-motion e-Bike Welt in Ravensburg für das Specialized Turbo Levo Comp nachgehen. Um eine Antwort auf die Frage zu bekommen, haben sich Felix und Simon je ein Turbo Levo Comp aus dem Modelljahr 2020 sowie dem Modelljahr 2021 geschnappt. Mit den beiden e-Mountainbikes der Spitzenklasse ging es dann auf Trails, in den Bikepark und auch über asphaltierte Wege. Auf ihren Testfahrten war keine Strecke von Felix und Simon sicher.
Ob es bei dem Vergleich zwischen dem Turbo Levo Comp 2021 und 2021 einen klaren Sieger gibt? Das erfahrt ihr hier!
Viele e-Bike Fans haben darauf gewartet! Für das Modelljahr 2021 ist es jetzt endlich so weit: Shimano präsentiert einen brandneuen e-Bike Antrieb. Nachdem 2016 der Shimano Steps E8000 vorgestellt worden ist, kommt nun der langersehnte Nachfolger auf den Markt. Der Shimano EP8 ist so vielseitig wie keiner seiner Vorgänger. Mit einem maximalen Drehmoment von 85 Nm zeigt sich der neue e-Bike Motor von Shimano extrem kraftvoll. Zudem ist es Shimano gelungen, einen leichten und kompakten Motor zu entwickeln. Der EP8 bringt es auf lediglich 2,6 kg und ist rund zehn Prozent kleiner als der Steps E8000.
Erfahrt mehr zum neuesten e-Bike Motor von Shimano!
Die Marke Liv hat in der Welt der e-Bikes ein besonders Alleinstellungsmerkmal. Sämtliche e-Bikes von Liv sind in ihrer Geometrie und ihrer Ausstattung speziell auf den weiblichen Körperbau zugeschnitten. Unsere Testerin hat sich das Liv Intrigue E+ 1 Pro geschnappt und das e-MTB auf verschiedenen Trails in Deutschland unter die Lupe genommen. Von Jennys Heimat in Köln ging es zunächst ins Sauerland und an den Brocken im Harz. Anschließend warteten noch Strecken in Thüringen und in Bayern, auf denen sich das Intrigue E+ 1 Pro beweisen musste.
Was Jenny auf ihrer Deutschlandtour mit dem Intrigue E+ 1 Pro erlebt hat? Das erfahrt ihr in unserem Testbericht!
Gemeinsam mit dem Mountainbike-Profi und Youtube-Star Fabio Wibmer präsentieren die Ergonomie-Experten von SQlab eine komplett neue Produktlinie. Die SQlab Fabio Wibmer Signature Line umfasst ergonomisch geformte Lenker, Sättel, Griffe sowie Vorbauten für e-Mountainbikes. In enger Zusammenarbeit zwischen Fabio Wibmer und SQlab sind Produkte speziell für MTB-Fans sowie für Trial-Fahrer entstanden. Charakteristisch für das gesamte Zubehör aus der Fabio Wibmer Signature Line sind die goldenen Akzente.
Bei uns gibt es alle Informationen zur Fabio Wibmer Signature Line von SQlab!
Vor fünf Jahren hat unser Testfahrer Jan erstmals auf einem e-Mountainbike gesessen. Seine ersten Gehversuche machte er auf einem Hardtail von Giant. Mit wenig Erfahrung, aber einem hohen Maß an Ehrgeiz und vielleicht auch etwas Selbstüberschätzung ging es für Jan die Trails hinunter. Damals ein Giant zu kaufen? Für Jan unvorstellbar. Einige Jahre später hat sich Jans Meinung gewandelt. Als Jan die Möglichkeit bekam, das Giant Reign E+ 1 Pro zu testen, war er direkt voller Vorfreude. Denn so bekommt er die Möglichkeit, sich nochmal mit den Schatten seiner Vergangenheit zu messen.
Hier erfahrt ihr, wie sich das Reign E+ 1 Pro im Test gemacht hat!
Das Jarifa2 6.9 zählt zu den bekanntesten Klassikern in der Modellpalette von FOCUS. Der Hersteller selber bewirbt das Hardtail e-Mountainbike mit dem Slogan "Animiert zur Alltagsflucht". Mit einem 625 Wh starken Akku ist das FOCUS Jarifa2 wie gemacht für ausgiebige Ausfahrten und längere Touren im Gelände. Unser Testfahrer Christof alias Belchenradler hat das Jarifa2 6.9 ins schöne Münstertal entführt. Dort hat Christof das e-Mountainbike von FOCUS ausführlich getestet. Im Fokus der Testfahrt stand vor allem das seit kurzem verfügbare Software-Update für den Bosch Performance Line CX GEN4.
Lest hier, was Christof bei seiner Tour auf dem FOCUS Jarifa2 6.9 durch den Schwarzwald erlebt hat!
Ist ein e-Mountainbike das geeignete Gefährt für ein Kind? Diese Frage lässt sich aus unserer Sicht nicht mit einem klaren Ja oder Nein beantworten. Wie so oft im Leben sind die persönlichen Präferenzen ausschlaggebend. Unser Testfahrer Stefan Wallner ist passionierter e-Mountainbiker und hat diese Leidenschaft inzwischen auch an den eigenen Nachwuchs weitergegeben. So geht Stefan mittlerweile gerne mit seinem Sohn auf Tour. Mit im Gepäck waren zuletzt das Giant Reign E+ 2 Pro für Stefan sowie das FOCUS Jam2 HT Junior für seinen Sohn Tobias.
Was die beiden auf den e-Mountainbikes von Giant und FOCUS erlebt haben? Das erfahrt ihr in unserem Fahrbericht!
Die Antriebssysteme von Yamaha sind bei vielen e-Bike Herstellern beliebt. In zahlreichen Top e-Bikes kommen Yamaha-Motoren zum Einsatz und sorgen für die notwendige Power. Für das Modelljahr 2021 hat Yamaha einen ganz neuen e-Bike Antrieb präsentiert. Der Yamaha PW-CE ist die leichteste und leiseste Antriebseinheit, die der Motorenhersteller zu bieten hat. Den Antrieb hat Yamaha in erster Linie für Fahrten im täglichen Stadtverkehr entwickelt. Auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen garantiert der Motor ein komfortables Fahrerlebnis auf dem e-Bike.
Wir stellen euch den neuen Yamaha PW-CE vor!
Die niederländische Marke Babboe zählt zu den beliebtesten Herstellern von Lasten e-Bikes. Getreu dem Motto "Von Eltern für Eltern" stellt Babboe familienfreundliche Lastenräder her. Für das Modelljahr 2021 hat Babboe nun sehr spannende Neuigkeiten im Gepäck. Mit dem Go-E, dem Flow-E sowie dem Flow Mountain kommen gleich drei brandneue Lastenräder in den Handel. Dank der Motorunterstützung genießt der Fahrer oder die Fahrerin auf den Neuheiten von Babboe jederzeit einen angenehmen Rückenwind und kommt schnell sowie sicher durch den Stadtverkehr.
Was genau die drei Neuheiten von Babboe auszeichnet? Das zeigen wir euch hier!
Schon längst sind e-Bikes keine Modeerscheinung auf den Straßen mehr. Bereits seit einigen Jahren werden Pedelecs in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern stetig beliebter. Wie verbreitet e-Bikes bereits sind, belegt jetzt eine neue paneuropäische Studie von Shimano. Der Shimano Steps E-Bike Index 2020 hat sich zum Ziel gesetzt, die Einstellung und Haltung zu e-Bikes der Menschen in den wichtigsten europäischen Ländern zu untersuchen und miteinander zu vergleichen.
Zu welchen Ergebnissen die Studie gekommen ist? Das erfahrt ihr hier!
Mit dem Reign E+ 1 Pro hat Giant eines der absoluten Top e-MTBs der Saison 2020 an den Start gebracht. Schon beim ersten Anblick fasziniert das Reign E+ 1 Pro dank der auffälligen Lackierung mit Farbverlauf. Der nahtlos in das Unterrohr integrierte Akku und der von Giant entwickelte Maestro Hinterbau tragen ebenfalls dazu bei, dass das e-Mountainbike als wahre Augenweide bezeichnet werden darf. Doch das Giant Reign E+ 1 Pro weiß nicht nur durch Äußerlichkeiten zu überzeugen. Hochwertige Komponenten machen das Reign E+ 1 Pro zu einem Enduro-Monster.
Wir stellen euch das e-MTB von Giant im Detail vor!
Die Sicherheit auf dem eigenen Gefährt sollte für jeden e-Bike Fahrer oberste Priorität genießen. Cannondale ist es bei seinem neuen City e-Bike, dem Mavaro NEO, gelungen, neue Maßstäbe in puncto sicheres e-Bike Fahren zu setzen. Das Cannondale Mavaro NEO kombiniert Fahrspaß, Komfort und Sicherheit. Der entspannte Cruiser für den Stadtverkehr punktet durch umfangreiche Features zur Erhöhung der Sicherheit. Erst vor wenigen Wochen hat das Focus e-Bike Magazin das Mavaro NEO mit dem dritten Platz in der Kategorie "Safety" belohnt.
Was das Fahrerlebnis auf dem Mavaro NEO so sicher macht? Das zeigen wir euch hier!
Vor wenigen Tagen hat uns Bosch eBike Systems gezeigt, auf welche Neuheiten für das Modelljahr 2021 wir uns freuen dürfen. Besonders spannend: Bosch hat nochmal an der Software der im vergangenen Jahr präsentieren e-Bike Antriebe gefeilt. So wird es 2021 Software-Updates für die Bosch Performance Line CX sowie die Bosch Cargo Line geben. Durch das Update erhöht sich das maximale Drehmoment der Motoren auf 85 Nm. Zudem erweitert Bosch den Funktionsumfang des Kiox Bordcomputers. Mit dem Bosch Nyon kommt 2021 ein neuer Bordcomputer auf den Markt.
Wir stellen euch alle wichtigen e-Bike Neuheiten von Bosch für das Modelljahr 2021 vor!
Die Entwicklung von e-Bikes speziell für Frauen – das ist das Alleinstellungsmerkmal der Marke Liv. Die e-Bikes von Liv besitzen eine perfekt auf den weiblichen Körperbau abgestimmte Rahmengeometrie. Wer als Frau einmal auf einem Bike von Liv gesessen hat, wird schnell realisieren, welche Vorteile die spezielle Geometrie mit sich bringt. Denn sie wirkt sich nicht nur positiv auf die Sitzhaltung aus, sondern sorgt auch für eine bessere Beherrschbarkeit des Bikes. Wir möchten euch mit dem Liv Intrigue E+ 1 Pro eines der Top-Modelle im aktuellen Modelljahr vorstellen. Mit dem Intrigue E+ 1 Pro ist es Liv gelungen, ein sehr potentes Allmountain e-MTB auf den Markt zu bringen. Erfahrt mehr!
Hardtails sind ein e-Bike Typ, der hin und wieder etwas vernachlässigt wird. Zu Unrecht, denn sie sind äußerst vielseitig einsetzbar. Ein Hardtail e-MTB bietet durchaus Vorteile und Eigenschaften, die ein vollgefedertes e-Mountainbike nicht besitzt. Wir haben mit dem Trail NEO ein Hardtail e-Mountainbike von Cannondale unter die Lupe genommen. Unser Testfahrer Alex war mit dem Cannondale Trail NEO 2 in Bayern unterwegs. Dort konnte er das e-MTB auf seine Fähigkeiten im Offroad-Gelände und auf alltäglichen Strecken testen.
Wie seine Meinung zum Trail NEO 2 ausfällt? Das erfahrt ihr hier!
Bis vor kurzem hat sich Ralf nur sehr selten auf sein Fahrrad gewagt. Zu unkomfortabel und unpraktisch war sein Drahtesel. An die über 20 Kilometer zum Büro war mit dem schon etwas in die Jahre gekommenen Fahrrad erst gar nicht zu denken. Auf der hügeligen Strecke von der eigenen Wohnung bis zur Arbeit geriet Ralf mit seinem Fahrrad ernsthaft ins Schwitzen. Mittlerweile fährt Ralf tagtäglich mit dem e-Bike ins Büro. Dort kommt er tiefenentspannt und ohne Schweißflecken an. Möglich macht das der e-Antrieb seines Cannondale Mavaro NEO. Seit er sich das Mavaro NEO zugelegt hat, haben sich für Ralf alle Gründe erledigt, morgens nicht aufs Rad zu steigen. Für ihn steht fest: Nie wieder ohne e-Bike unterwegs!
Seit Jahren entwickeln sich e-Bikes in Sachen Leistung und Optik stetig weiter. Pedelecs mit klobigen Akkus, hohem Gewicht und altbackenem Design gehören mittlerweile längst der Vergangenheit an. Mit dem brandneuen Turbo Vado SL ist Specialized nun eine echte Evolution gelungen. Vor wenigen Tagen ist die neue Modellreihe gelauncht worden. Das Specialized Vado SL besticht vor allem durch ein sportliches Design und das sehr geringe Gewicht. Das leichteste e-Bike aus der Modellreihe bringt es auf gerade einmal 15,3 kg.
Das Turbo Vado SL schlägt damit die Brücke zwischen e-Bike und herkömmlichem Fahrrad. Hier erfahrt ihr mehr über die neue Modellreihe von Specialized!
Das Turbo Levo Comp ist ein waschechtes Trailbike, das Specialized mit marktführender Technik ausstattet. Für das Modelljahr 2020 ist das e-Mountainbike grundlegend überarbeitet worden. So besitzt das Turbo Levo Comp 2020 einen neuen Antrieb. Der Specialized 2.1 Motor verstärkt den eigenen Leistungsinput des Fahrers um bis zu 410 Prozent und läuft nahezu geräuschlos. Wir hatten die Gelegenheit, das Specialized Turbo Levo Comp 2020 zu testen.
Unser Testfahrer Alex hat sich auf den Sattel geschwungen und die Fähigkeiten des e-MTBs auf dem Trail erprobt. Seine Eindrücke von den Testfahrten am Hohen Peißenberg in Bayern lest ihr hier!
Gerade in Zeiten von Corona ist das e-Bike die perfekte Lösung für individuelle und sichere Mobilität. Immer mehr Menschen möchten sich derzeit den Traum von einem eigenen e-Bike verwirklichen. Da die Anschaffung eines neuen Premium e-Bikes mit hochwertigen Komponenten nicht ganz günstig ist, bieten viele Händler ihren Kunden Finanzierungsmöglichkeiten an.
Wer aktuell über den Kauf eines e-Bikes nachdenkt, kann bei den Händlern der e-motion Gruppe von einer sehr attraktiven 0% Finanzierung profitieren. Vom 23. Mai bis zum 06. Juni bieten die Händler ihren Kunden eine zinsfreie Finanzierung in 10, 20 oder 30 Monatsraten an.
Das Cannondale Moterra NEO begeistert e-Mountainbiker mit sportlicher und dynamischer Unterstützung. Nun hat Cannondale mit dem Moterra NEO 5 und dem Moterra NEO 5+ zwei neue Varianten des e-Mountainbikes in den Handel gebracht. Die Besonderheit bei den neuen Modellvarianten: Der Antrieb von Shimano. Während das Moterra NEO bisher ausschließlich von Aggregaten aus dem Hause Bosch angetrieben worden ist, hat sich Cannondale nun für Motoren von Shimano entschieden. Cannondale selber bewirbt das Moterra NEO 5/5+ als "e-Mountainbike mit unendlichen Möglichkeiten".
Was genau ihr von den neuen e-MTBs erwarten dürft? Das erfahrt in in unserer Bikevorstellung!
Um das Gravel e-Bike hat sich in den vergangenen Monaten ein großer Hype entwickelt. Aktuell sind Gravel e-Bikes und Road e-Bikes sind in aller Munde. Wir haben mit dem Specialized Turbo Creo SL Expert eines der besten Gravel e-Bikes der aktuellen Saison getestet. Unser Testfahrer Daniel Rey ist mit dem Turbo Creo SL Expert durch das schweizerische Limmattal gefahren. Auf einer Strecke von 67 Kilometern mit 964 Höhenmetern hat Daniel das neue Gravel e-Bike von Specialized auf Herz und Nieren geprüft. Wie seine Erfahrungen waren und für wen sich das Turbo Creo SL Expert eignet? Das erfahrt ihr hier!
Das Mavaro ist bereits seit einigen Jahren fester Bestandteil der Produktpalette von Cannondale. Mit den komfortablen und belastbaren City e-Bikes konnte die Marke aus den USA zahlreiche Fans gewinnen. Nun hat Cannondale das Mavaro grundlegend überholt und moderner, schicker sowie innovativer gestaltet. Herausgekommen ist das Cannondale Mavaro NEO. Ist es Cannondale gelungen, die bewährten Eigenschaften des Mavaro in eine neue und etwas modernere Form zu gießen? Um diese Frage beantworten zu können, haben wir das Mavaro NEO ausgiebig getestet.
Erfahrt hier, wie sich das Mavaro NEO im Test gemacht hat!
Mit dem Turbo Levo SL hat der US-amerikanische Hersteller Specialized zu Beginn des Jahres 2020 den Handel mit einem brandneuen e-Mountainbike bereichert. Die Besonderheit bei der neuen Modellreihe: Das geringe Gewicht. Der Zusatz "SL" in der Modellbezeichung steht für "Super Light". Und diese Bezeichnung ist absolut gerechtfertigt, denn keine Modellvariante bringt mehr als 20 kg auf die Waage. Die leichteste Variante des Turbo Levo SL wiegt nur 16,95 kg. Durch das geringe Gewicht unter 20 kg zeigt sich das Turbo Levo SL auf dem Trail sehr wendig und leicht in der Handhabung. Wir stellen euch das neue e-Mountainbike vor!
Im Moment schreit das herrliche Frühlingswetter geradezu nach ausgiebigen e-Bike Touren an der frischen Luft. In Zeiten von Corona ist sich der ein oder andere e-Biker aber nicht mehr sicher, ob es überhaupt ratsam ist, sich auf das Pedelec zu schwingen.
Die Antwortet lautet: Ja, es ist auch in Zeiten Corona definitiv ratsam, sich mit dem e-Bike zu bewegen! Durch Bewegung auf dem e-Bike haltet ihr Körper und Seele gesund. Beim e-Bike Fahren in Corona-Zeiten solltet ihr jedoch Achtsamkeit walten lassen. Gerade jetzt ist eine defensive Fahrweise wichtiger als je zuvor, damit sich das Gesundheitssystem voll und ganz dem Kampf gegen Corona widmen kann. Wir zeigen euch, was es beim e-Bike Fahren in Corona-Zeiten zu beachten gilt!
Das Specialized Turbo Levo gehört schon seit einigen Jahren zu den beliebtesten e-Mountainbikes im Handel. Dies belegen Jahr für Jahr die Verkaufszahlen der Modellreihe. Was die verkauften Stückzahlen angeht, landete das Turbo Levo in den letzten Jahren immer wieder auf den vorderen Rängen. Im Modelljahr 2020 bieten die Modelle alles, was ein modernes e-Mountainbike können muss. 29 Zoll große Laufräder und das 150 mm Fahrwerk sorgen beim Turbo Levo für Laufruhe und Traktionsstärke. Der Specialized 2.1 Motor weiß durch harmonische Kraftentfaltung und ein natürliches Fahrgefühl zu überzeugen. Wir stellen euch das Specialized Turbo Levo 2020 vor!
Schon seit einigen Jahren kooperiert der spanische Markenhersteller BH Bikes mit der österreichischen Urlaubsregion Ischgl. Auch in diesem Jahr geht aus der Zusammenarbeit wieder ein ganz spezielles und besonders hochwertiges e-Mountainbike hervor, das BH Bikes AtomX Lynx 6 ISCHGL LTD. Die Besonderheit in diesem Jahr: Das BH Bikes AtomX Lynx 6 ISCHGL LTD verfügt über einen Rahmen aus Carbon. Außerdem stattet BH Bikes das e-MTB bereits mit Komponenten aus dem Modelljahr 2021 aus. Das AtomX Lynx 6 ISCHGL LTD wird ab dem Spätsommer 2020 erhältlich sein und ist auf lediglich 100 Stück limitiert. Hier erfahrt ihr, was das e-Mountainbike kann!
Langsam, aber sicher kommt die neue e-Bike Saison 2020 in die Gänge! Auch in diesem Jahr haben wir für euch wieder die wichtigsten Events und Termine rund um das e-Bike zusammengetragen. In den kommenden Wochen und Monaten erwarten euch zahlreiche Veranstaltungen, die ihr euch definitiv dick im Kalender markieren solltet. Schon Anfang April steht mit dem e-Bike Festival in Dortmund ein erstes Highlight des Jahres ins Haus. Etwas später im Jahr folgen dann noch das BIKE Festival im Sauerland, die e-Bike Days in München, die Deutsche e-Bike Meisterschaft im Fichtelgebirge, die e-Bike WM für Jedermann in Ischgl und schließlich die Eurobike in Friedrichshafen. Hier findet ihr die wichtigsten Termine für die e-Bike Saison 2020 im Überblick!
Bereits im vergangenen Modelljahr ist es BH Bikes gelungen, mit seinen e-Mountainbikes große Aufmerksamkeit zu erregen. Insbesondere mit den Atom-X-Modellen konnte die Marke aus Spanien für Furore sorgen. Vor wenigen Tagen hat BH die neuesten e-MTBs für das Jahr 2020 vorgestellt. Bei diesen sind 29 Zoll große Laufräder und ein Federweg von 150 mm miteinander verbunden worden. Eine Kombination, die sich bei immer mehr vielseitig einsetzbaren e-Mountainbikes zum Standard entwickelt. Bei den neuen X-Tep-Modellen garantiert der Motor von Shimano im Zusammenspiel mit einem derzeit einzigartigen 720 Wh Akku eine besonders hohe Reichweite. Erfahrt hier alles zum BH Bikes X-Tep 29!
Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die e-Bike WM für Jedermann statt. Als Austragungsort haben sich die Veranstalter des Events im Jahr 2020 für das österreichische Ischgl entschieden. Die Premiere der e-Bike WM für Jedermann im vergangenen Jahr ist direkt zu einem großen Erfolg geworden. Insgesamt 491 Teilnehmer sorgten dafür, dass sich die Veranstaltung als größtes e-Bike Rennen der Welt bezeichnen darf. Die e-Bike WM am 14. und 15. August 2020 ist eine offene Veranstaltung, die sich sowohl an professionelle Radsportler wie auch an Gelegenheits-Radler richtet. Wir haben für euch alle wichtigen Informationen zur e-Bike WM für Jedermann zusammengestellt!
Das Giant Reign E+ ist für das Modelljahr 2020 neu zur Produktpalette von Giant hinzugekommen. Mit dem Enduro-Bike möchte sich Giant vor allem an sportliche e-Mountainbiker richten, die gerne über Trails räubern und mit ihrem e-MTB in Bikeparks unterwegs sein. Mit dem Reign E+ hat Giant einen Ersatz für das Trance SX E+ entwickelt, das im Modelljahr 2020 nicht mehr im Line-up des Herstellers zu finden ist. Angetrieben wird das Giant Reign E+ 2020 vom SyncDrive Pro, einem e-Bike Motor aus der absoluten Spitzenklasse. Im Modelljahr 2020 besticht der Antrieb durch eine noch sensiblere Kraftabgabe sowie eine neue Automatik-Funktion. Was das Giant Reign E+ 2020 noch alles kann und wie das e-Mountainbike ausgestattet ist? Das erfahrt ihr hier!
Seit der erstmaligen Vorstellung im Jahr 2015 zählt das Specialized Turbo Levo zu den beliebtesten e-Mountainbikes am Markt. Mit dem Turbo Levo SL hat Specialized jetzt ein Modell vorgestellt, das die Brücke zwischen e-Mountainbike sowie klassischem Trailbike schlagen soll. Beim brandneuen Turbo Levo SL ist der Marke aus den USA gelungen, minimales Gewicht und maximale Trail-Performance zu kombinieren. Damit zählt das Levo SL ganz eindeutig zu den spannendsten Neuheiten für die anstehende e-Bike Saison 2020. Das Specialized Turbo Levo SL 2020 ist ein Light e-MTB, bei dem alle Varianten unter 20 kg liegen. Für das geringe Gewicht sorgen vor allem der kleine Akku mit 320 Wh und der von Specialized entwickelte Motor SL 1.1.
Ende des vergangenen Jahres hat Specialized mit der Auslieferung des neuen Kenevo 2020 begonnen. Unser Tester Aron konnte das Specialized Kenevo Comp 2020 auf einem seiner Stamm-Trails in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden genauer unter die Lupe genommen. Bei zwei Grad und leichtem Schneeregen ging es mit dem e-MTB in den Wald. Aron ist schon seit vielen Jahren begeisterter Mountainbiker und steht vor allem auf Downhill-Strecken. Selbst auf dem täglichen Weg zur Arbeit lässt Aron sein e-Mountainbike nicht stehen. Daher kann er auch die Tourentauglichkeit von e-MTBs sehr gut bewerten. Welchen Eindruck das Specialized Kenevo Comp 2020 im Gelände hinterlassen hat? Das erfahrt ihr in unserem Testbericht, in dem Aron seine Erfahrungen mit dem neuen Kenevo festgehalten hat.
Im letzten November hat der Bundestag die 0,25 %-Regel für E-Dienstfahrzeuge beschlossen. Die Ausweitung der steuerlichen Förderung von dienstlich genutzten Elektrofahrzeugen ist Bestandteil des von der Regierung verabschiedeten Klimapakets. Seit Beginn des Jahres gilt die 0,25 %-Regelung auch für e-Bikes. Damit wird das Leasing eines e-Bikes für Arbeitnehmer noch attraktiver. Mit der Neuregelung ändert sich die Bemessungsgrundlage für den geldwerten Vorteil, der durch die private Nutzung des e-Bikes entsteht. Zuvor musste dieser mit 1 Prozent bzw. 0,5 Prozent des Listenpreises versteuert werden. Jetzt ist die Bemessungsgrundlage für die Versteuerung auf 0,25 % gesunken. Wir geben euch alle Infos zur 0,25 %-Regelung!
Bosch gehört seit vielen Jahren zu den Vorreitern in Sachen e-Bike Antriebe und Connected Biking. Nun hat das Unternehmen auf der Consumer Electronics Show (CES) die neuesten Connected Biking Lösungen präsentiert. Die Ausstellung in Las Vegas gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen rund um digitale und elektronische Gebrauchsgüter. Bereits ab diesem Sommer soll ein Nachfolger des Bordcomputers Nyon erhältlich sein. Darüber hinaus war auf der CES ein innovatives Light Drive System für Smartglasses zu sehen. Dieses System könnte bereits in naher Zukunft äußerst spannend für e-Bike Fahrer werden. Bei uns erfahrt ihr mehr zu den jüngst von Bosch vorgestellten Lösungen für das Connected Biking!
Die Mittelmotoren von Brose zählen ohne Zweifel zu den besten e-Bike Antrieben, die derzeit erhältlich sind. Es wundert nicht, dass sich die Brose-Motoren mittlerweile in vielen e-Bikes finden. Die Aggregate von Brose zeichnen sich durch eine besondere Charakteristik aus. Diese macht sich unter anderem auch Specialized zu Nutze. Für Specialized ist es extrem wichtig, e-Bikes auf den Markt zu bringen, die sich in ihren Fahreigenschaften möglichst wenig von "normalen" Bikes ohne Motorunterstützung unterscheiden. Damit dieses Ziel erreicht wird, spielt die Antriebseinheit eine zentrale Rolle. Der Motor sollte seine Kraft natürlich entfalten sowie leise und einfach in der Handhabung sein. Erfahrt hier, wie Specialized das Maximum aus den Motoren von Brose herausholt!
Für die Entwicklung der neuesten Generation des AtomX Carbon hat BH Bikes das gesamte Know-how in den Bereichen Geometrie und Rahmenbau eingesetzt. Entstanden sind so e-Bikes, die selbst die Erwartungen anspruchsvollster Fahrer locker erfüllen können. Highlights des neuen BH AtomX Carbon sind sicherlich das X-Display sowie der integrierte Akku mit einer Kapazität von 720 Wh. Zudem kommen die meisten Bikes aus der Modellreihe 2020 mit 29 Zoll großen Laufrädern daher. Mit dem AtomX Carbon ist es BH Bikes gelungen, einen weiteren Schritt nach vorne zu machen und die Latte für e-Bikes im Top-Segment nach oben zu schieben. Wir möchten euch das BH Bikes AtomX Carbon 2020 ausführlich vorstellen!