Die Entwicklung von e-Bikes speziell für Frauen – das ist das Alleinstellungsmerkmal der Marke Liv. Die e-Bikes von Liv besitzen eine perfekt auf den weiblichen Körperbau abgestimmte Rahmengeometrie. Wer als Frau einmal auf einem Bike von Liv gesessen hat, wird schnell realisieren, welche Vorteile die spezielle Geometrie mit sich bringt. Denn sie wirkt sich nicht nur positiv auf die Sitzhaltung aus, sondern sorgt auch für eine bessere Beherrschbarkeit des Bikes. Wir möchten euch mit dem Liv Intrigue E+ 1 Pro eines der Top-Modelle im aktuellen Modelljahr vorstellen. Mit dem Intrigue E+ 1 Pro ist es Liv gelungen, ein sehr potentes Allmountain e-MTB auf den Markt zu bringen. Erfahrt mehr!
Ein e-MTB mit vielen Talenten
Das Intrigue E+ 1 Pro von Liv ist ein vielseitig einsetzbares e-Mountainbike für Frauen. An der Front bietet das Allmountain e-MTB 150 mm Federweg. Der Federweg am Hinterbau liegt bei 140 mm. Dadurch lassen sich mit dem Intrigue E+ 1 Pro auch mittelschwere bis schwere Trails meistern, auf denen es Drops, Sprünge, Wurzelpassagen und stark verblockte Abschnitte zu überwinden gilt.
Fahrwerk und Federung im Detail
Bei einem e-Mountainbike wie dem Liv Intrigue E+ 1 Pro haben Fahrwerk und Federung natürlich großen Einfluss auf den Fahrspaß. Daher wollen wir auf diesen beiden Ausstattungsmerkmale näher eingehen. Bei der verbauten Federgabel handelt es sich um eine Fox 36 Float Rhythm EVOL GRIP. Mit ihren breiten Standrohren ist die Gabel auf den Einsatz in grobem Gelände ausgelegt. Die Federgabel des Intrigue E+ 1 Pro ist extrem verwindungs- und bremssteif. Sicherlich hat Fox noch höherwertige Gabeln im Portfolio, die umfangreichere Einstellungsmöglichkeiten bieten. Die Fox 36 Float Rhythm ist in der Praxis jedoch sehr einfach zu bedienen. Die Gabel verfügt über eine Kartusche, die von komplett offen bis Lockout stufenlos verstellbar ist.
Auch beim Dämpfer ist die Entscheidung auf ein Produkt von Fox gefallen. Der Fox Float DPS Performance EVOL hat eine extra große Luftkammer. Dadurch ergibt sich bei diesem Dämpfermodell ein Losbrechmoment, welches sehr kurz und für die Fahrerin kaum wahrnehmbar ist. Dies wirkt sich sehr positiv auf das Ansprechverhalten und den Komfort aus.
Den Maestro Hinterbau, der auch beim Liv Intrigue E+ 1 Pro zum Einsatz kommt, ist eine Eigenentwicklung von Giant. Die Besonderheit bei diesem Hinterbau: Er besteht aus vier Drehpunkten sowie zwei Anlenkungen. Diese sind strategisch so positioniert worden, dass beim Pedalieren und beim Bremsen entstehende Kräfte nicht vom Hinterbau aufgenommen werden. Das Federungssystem nimmt lediglich Schläge auf, die vom Untergrund verursacht werden. So lässt sich das Intrigue E+ 1 Pro absolut effizient treten.
Insgesamt weiß das Liv Intrigue E+ 1 Pro durch ein sehr sensibles Fahrwerk zu überzeugen. Auch bei Fahrerinnen mit geringem Körpergewicht arbeitet das Fahrwerk sehr exakt.
Bremspower durch Vierkolben-Technologie
Liv stattet das Intrigue E+ 1 Pro mit hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano aus. Die Shimano BR-MT520 darf sich zu den zuverlässigsten Bremsanlagen auf dem Markt zählen. Durch die Vierkolben-Technologie verfügt das Liv Intrigue E+ 1 Pro bei gleicher Hebelkraft über deutlich mehr Bremspower als e-Mountainbikes mit einer Zweikolben-Bremse. Die Bremse des Intrigue E+ 1 Pro erweist sich als sehr griffig und ist fein regulierbar.
Schnelle und präzise Gangwechsel
Genau wie die Bremsanlage kommt auch die Gangschaltung des Liv Intrigue E+ 1 Pro aus dem Hause Shimano. Geschaltet wird bei dem Allmountain e-MTB über eine Shimano Deore XT mit 12-Gängen. Die Deore XT ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel. Im MTB-Bereich ist die Schaltung schon lange bewährt und für Neulinge ebenso wie für Fortgeschrittene geeignet.
Die Schalthebel des Intrigue E+ 1 Pro entstammen der SLX-Serie von Shimano. Sie punkten in Sachen Ergonomie sowie Handhabung. Der kleine Schalthebel lässt sich entweder mit dem Daumen oder mit dem Zeigefinger bedienen. Sehr praktisch auf längeren Touren, bei denen man ab und an die Position der Hände am Lenker wechseln möchte.
Kraftvoller Antrieb mit SmartAssist-Modus
Sämtliche e-Bikes von Liv werden von Giant SyncDrive Motoren angetrieben. Dem Intrigue E+ 1 Pro verleiht der Giant SyncDrive Pro die notwendige Power auf dem Trail. Dieser Antrieb basiert auf dem Yamaha PW-X2 und wird von Giant dann mit einer eigenen Software versehen. Der SyncDrive Pro besitzt insgesamt sechs Sensoren, deren Zusammenspiel wichtig für den SmartAssist-Modus ist. In diesem Modus legt der Motor automatisch die richtige Unterstützung fest, während sich die Fahrerin ganz auf die Herausforderungen der vor ihr liegenden Strecke widmen kann.
Der Giant SyncDrive Pro ist ein kraftvoller Antrieb, der genug Power für steile Anstiege hat. Er bietet ein maximales Drehmoment von 80 Nm und eine höchstmögliche Tretkraftunterstützung von 360 %. Der Motor des Intrigue E+ 1 Pro unterstützt bis zu einer Trittfrequenz von 170 Umdrehungen in der Minute. Befindet sich der Motor im Power-Modus, so wird noch bis zu einer Trittfrequenz von 130 Umdrehungen pro Minute das volle Drehmoment abgerufen. Über die SyncDrive App lässt sich der Motor auf die Vorlieben der Fahrerin abstimmen. Mithilfe der App kann jeder der fünf Fahrmodi individuell angepasst werden.
Auf die Integration eines Displays haben die Produktentwickler von Liv beim Intrigue E+ 1 Pro bewusst verzichtet, damit die Fahrerin sich voll und ganz auf den vor ihr liegenden Trail fokussieren kann. Stattdessen sind die wichtigsten Systeminformationen über zwei LED-Reihen vor dem linken Lenkergriff ablesbar. Eine Reihe zeigt die aktuell gewählte Unterstützungsstufe an, die zwei LED-Reihe informiert über den Akkustand.
Bereifung von Maxxis
Das Intrigue E+ 1 Pro hat sowohl vorne als auch hinten Laufräder in einer Größe von 27,5 x 2,6 Zoll. Gerade für Frauen mit einer etwas kleineren Körpergröße sind die 27,5 Zoll großen Laufräder ideal, da sie tiefer im Bike sitzen und näher am Boden sind. Mit einer Breite von 2,6 Zoll garantieren die Reifen einen optimalen Mix aus Wendigkeit und Traktion. Beide Reifen des Liv Intrigue E+ 1 Pro stammen von Maxxis. Vor allem bei bergaborientierten Fahrern gehören Maxxis Reifen zu den am häufigsten gefahrenen Pneus.
Vorne ist beim Intrigue E+ 1 Pro der Maxxis Minion DHF (Tubeless Ready) eingebaut. Die breit abgestützten Stollen an der Seite des Reifen stellen einen ausgezeichneten Grip sicher. In der Mitte des Reifenprofils befinden sich längs geschlitzte Stollen, die dem Reifen hohe Spurtreue und präzises Lenkverhalten verleihen.
Der Hinterreifen des Liv Intrigue E+ 1 Pro ist ein Maxxis HighRoller II (Tubeless Ready). Diesen Reifenmodell ist unter e-Mountainbikern insbesondere für gute Traktion bei feuchten Bedingungen bekannt. Im Vergleich zum Vorgänger hat Maxxis den Übergang vom Mittel- auf den Schulterstollen harmonischer gestaltet. Im Ergebnis profitiert der Fahrer von einem verbesserten Einlenkverhalten sowie einer besseren Kontrolle.
Wandelbare Optik
Zu guter Letzt besticht das Liv Intrigue E+ 1 Pro durch seine besondere Lackierung. Optisch ist das e-MTB für uns definitiv eines der Highlights im Modelljahr 2020. Je nach Licht und Sonneneinstrahlung verändert das Intrigue E+ 1 Pro das Aussehen. Mal erscheint das e-Mountainbike in Braun-Lila. Dämmert es etwas, so erstrahlt das Liv Intrigue E+ 1 Pro plötzlich eher in einem braun-grün Ton. Möglich wird dieses Farbspiel durch winzige Elemente im Lack. Da diese reflektierend sind, glänzt das Intrigue E+ 1 Pro nicht nur in der Sonne, sondern auch noch im Halbschatten. Abgerundet wird das Design durch Applikationen auf dem Oberrohr oder an der Kettenstrebe. So bieten sich dem Betrachter auch beim zweiten oder dritten Anblick des e-Mountainbikes immer noch kleine Überraschungen.
Ausstattungsoptionen & Preise
Die Modellreihe umfasst für die Saison 2020 zwei Ausstattungsvarianten. Das an dieser Stelle vorgestellte Intrigue E+ 1 Pro ist das Top-Modell, das mit zwei Akkugrößen erhältlich ist. Beim Kauf kann zwischen einem Akku mit 500 Wh und mit 625 Wh gewählt werden. Mit großem Akku liegt die UVP bei 4.699 €, den kleineren Akku gibt es für 4.499 €. Das Intrigue E+ 2 Pro bietet Liv nur mit einem 500 Wh starken Akku an. Preislich liegt diese Variante bei 3.999 €.